ETA-Technik

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.
ETA-Technik AG
Uniwash Logo 56-90.jpg
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1975
Sitz Balzers, LiechtensteinLiechtenstein Liechtenstein
Leitung Wilfried Vogt
Mitarbeiter 140
Branche Reinigungstechnik
Website www.uniwash.eu

Die ETA-Technik AG ist ein Liechtensteiner Unternehmen mit Sitz in Balzers. Das Unternehmen erlangte im Bereich der Selbstbedienungswaschanlagen, vor allem in der Schweiz, Liechtenstein und Österreich, durch die eigene Marke Uniwash eine hohe Bekanntheit und besitzt eine Vorreiterstellung in der Lanzentechnik.

Unternehmensgeschichte[Bearbeiten]

Zu einer Zeit, in der vollautomatische Autowaschanlagen im Trend waren, führte das Unternehmen im Jahr 1975 die damals in Europa weitgehend noch unbekannte Art des Selbstbedienungs-Autowaschens mit dem innovativen Lanzenwaschsystem in Liechtenstein ein. Bekannt ist das Unternehmen mit der eigenen Marke von Selbstbedienungs-Waschanlagen Uniwash. Das anfangs als Vertriebs- und Dienstleistungsanbieter orientierte Unternehmen begann vor allem in den 1990er Jahren mit der Realisierung eigener Standorte von SB-Waschanlagen. Mittlerweile sind im Alpenraum (Schweiz, Liechtenstein und Österreich) über 60 Uniwash Anlagen in Betrieb.[1]

Chronik[2][Bearbeiten]

Oldtimer vor der Uniwash-Anlage in Feldkirch-Runa
  • 1975 Gründung der ETA TECHNIK AG. Start und Einführung der damals noch unbekannten Art der Autowäsche mit der Waschanlage Neugrüt in Balzers.
  • 1979 Gründung der Uniwash-Waschanlagengesellschaft mbH als Vertriebsfirma inklusive Kundendienst für Österreich mit Sitz in Rankweil.
  • 1981 Lancierung der eigenen Marke Uniwash, welche als Handels- und Dienstleistungsmarke international geschützt ist.
  • 1989 Gründung der Interwa Holding Anstalt als Muttergesellschaft für den weiteren Ausbau des Uniwash-Waschanlagennetzes.
  • 1997 Erweiterung des Firmenzwecks um die Tätigkeit einer gruppeneigenen Werbeagentur mit dem Ziel, die Dienstleistung von Uniwash noch effizienter zu vermarkten.

Uniwash Lanzentechnik[Bearbeiten]

Uniwash wirbt damit, dass sie eine fleckenfreie Reinigung ohne Einsatz von Bürsten erreichen und damit schonender mit dem Lack der Fahrzeuge umgehe. Der spachtelförmige Wasserstrahl von Uniwash genüge für eine gründliche Reinigung mit lediglich zwei Waschprogrammen (waschen und spülen).

Waschen
Beim Programm waschen wird mit sehr hohem Wasserdruck der Schmutz von der Oberfläche gespritzt. Aufgrund des hohen Drucks, des warmen Wasserstrahls und des speziellen und eigenen Waschmittels werde auch hartnäckiger Schmutz weggespritzt; ohne Einsatz von Bürsten oder ähnlichem.

Spülen
Uniwash setzt beim Spülen auf ein demineralisiertes Kaltwasser, sogenanntes Osmosewasser welches dem destillierten Wasser ähnlich ist, vermischt mit einem Shampoo, das die Bildung von Wasserflecken verhindern soll. [3]

Umweltschutz[Bearbeiten]

Nach Angaben der Uniwash werden bei allen Standorten lediglich biologisch abbaubare Renigungsmittel verwendet. Zudem gewährleistet eine Kläranlage den aktiven Gewässer- und Umweltschutz. Das Wasser wird aufgefangen und nach Klärung und Filterung wieder zur Wäsche verwendet. [4]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.