EC Rattlesnakes Graz

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
EC Rattlesnakes Graz
Erfolge

Meister der Landesligen 2007/08 und 2014/15, 3. Platz Eliteliga 2009/10

Vereinsinfos
Geschichte gegründet 1995
Standort Graz, Steiermark, Österreich
Spitzname Snakes
Vereinsfarben weiß - orange
Liga steirische Eliteliga
Spielstätte Eisstadion Hart bei Graz
Kapazität 1500 Plätze
Geschäftsführer Manfred Großschedl
Cheftrainer Helmut Karel
Kapitän Thomas Ertler
Saison 2014/15 1. Platz Steirische Landesliga

Der EC Rattlesnakes Graz ist eine österreichische Eishockeymannschaft aus Graz (Steiermark). Der Verein wurde 1995 gegründet und stieg noch im selben Jahr in die NHL Graz ein. In der Saison 2006/07 und 2007/08 spielten sie in der Landesliga-Ost. Hierbei erreichten sie zuerst den 5. Platz und ein Jahr darauf den Vizemeistertitel und somit die Qualifikation zum steirischen Landesliga Finalturnier, welches sie ungeschlagen gewannen und sich somit steirischer Landesmeister 2007/08 nennen durften. In Folge dessen stiegen sie in die höchste steirische Liga (Eliteliga) auf. In der Saison 2008/09 scheiterte man im Viertelfinale am späteren Meister, den Black Eagles Bruck. Somit belegt man schlussendlich den 5. Platz. In der darauffolgenden Saison erreichte man nach dem Viertelfinalsieg gegen zeltweg sogar das Halbfinale und beendete die Meisterschaft auf dem 3. Platz!

Entstehung[Bearbeiten]

Die Gründung des EC Rattlesnakes Graz erfolgte im Jahr 1995. Anfangs bestritt man im Rahmen der NHL Graz die Spiele im Schwarzl Freizeitzentrum. Ab der Saison 2007/08 übersiedelte man in die neue Eishalle Hart bei Graz. Im Jahr 2006 entschloss man sich zusätzlich zur NHL Graz auch in der Landesliga-Ost anzutreten.

Der Aufstieg[Bearbeiten]

In den ersten Jahren in der NHL Graz konnte man kaum Erfolge verbuchen. In der Saison 2005/06 begann der Aufstieg. Wie ausgewechselt spielten die Klapperschlangen und schafften auf Anhieb den Aufstieg in die Gruppe D. Auf Grund dieses Erfolges fuhr man eine Saison später Zweigleisig in Landesliga und Hobbyliga. Hierbei erreichte man den 5. Platz und den Vizemeistertitel. In beiden Ligen stellte man mit Florian Weihs den Topscorer. Im folgenden Jahr übernahm Matthew Foley das Traineramt und setzte neue Maßstäbe. In der Hobbyliga schaffte man wiederum den Vizemeistertitel und den Aufstieg in die Gruppe C. Doch in der um einiges stärker einzuschätzenden Landesliga gelang ebenfalls der Vizemeistertitel und somit die Qualifikation zum Finalturnier der Landesligen. Hierbei stellte Coach Foley die Mannschaft perfekt ein und die Sensation wurde perfekt. Der EC Rattlesnakes Graz gewann mit einem 8:3 Finalsieg gegen den EC Torpedo Trofaiach den Meistertitel der Landesligen 2008. Und wieder stellte man in allen Ligen den Topscorer. In der Landesliga mit Weihs, Kus und Hirschvogel gar drei Spieler unter den Top 5. Auf Grund dieses Erfolges entschloss man sich eine neue Herausforderung anzunehmen und stieg in die höchste steirische Liga, die Eliteliga, auf.

Saison 2008/09[Bearbeiten]

Nach dem Aufstieg aus der Landesliga schaffte der Verein den Klassenerhalt. Mit dem vierten Platz nach dem Grunddurchgang konnte er sich in der oberen Hälfte der Tabelle ansiedeln. Die darauffolgenden Playoffs verlor der Verein in der Best of Three Serie gegen Bruck mit 0:2.

Saison 2009/10[Bearbeiten]

Vor der Saison verstärkte der Verein sich mit einigen Spielern vom Ligakonkurrenten HC Hartberg und beendete den Grunddurchgang auf Platz 4. Diesmal gelang ein guter Start in die Playoffs und zu Hause wurde ein 4:4 Unentschieden gegen den EV Zeltweg erreichte. Auswärts stieg der Verein durch ein Tor, 0,2 Sekunden vor dem Ende, zum 5:5, dank der Auswärtstorregel ins Halbfinale auf. Nach der dortigen Niederlage belegte der Verein den 3. Platz und damit die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte.

Weblinks[Bearbeiten]

Facebook icon.svg EC Rattlesnakes Graz bei Facebook
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.