E-MAKS
E-MAKS GmbH & Co. KG | |
---|---|
Rechtsform | GmbH & Co. KG |
Gründung | 1. Mai 2008 |
Sitz | Freiburg im Breisgau ![]() |
Leitung | Stephan Vulpus |
Mitarbeiter | ca. 158 (2014) [1] |
Umsatz | 19,3 Mio. EUR (2014) [1] |
Branche | Dienstleistungsunternehmen |
Website | www.e-maks.de |
Stand: September 2016 |

In der Heinrich-von-Stephan-Straße in Freiburg im Breisgau unterhält das Unternehmen Büros im Gebäude Interchalet
Die E-MAKS GmbH & Co. KG, kurz E-MAKS für „Energie-Management-Abrechnung-Kundenservice“, ist ein bundesweit tätiger Dienstleister in der Energieversorgungsbranche mit Sitz in Freiburg im Breisgau.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Struktur[Bearbeiten]
Unternehmensstruktur[Bearbeiten]
Das Unternehmen gehört zu 75 % der badenova GmbH & Co. KG und zu 25 % der Thüga AG. Bei der E-MAKS sind etwa 160 Mitarbeiter beschäftigt. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im Jahr 2014 auf 19,3 Mio. Euro.[1] Für 1.6 Mio. Endkunden / 660.000 Zähler werden vom Unternehmen abgerechnet.[2]
Geschäftsfelder[Bearbeiten]
- Marktpartnerkommunikation (z.B: Abwicklung von Lieferantenrahmenverträgen; Abwicklung des Lieferantenwechsels (gem. GPKE und den Geschäftsprozessen Lieferantenwechsel Gas (GeLiGas); Betreuung und Abwicklung von Sammelkunden
- Energiedatenmanagement (EDM) (zum Beispiel:Erfassung und Aufbereitung von Zählwerten; Lastprofilmanagement; Anlagenmanagement; Energiebilanzierung;
- Energieabrechnungsmanagement (unter anderem Betreuung von Haushaltskunden und Sondervertragskunden; Ableseaufträge, Abrechnungen; Installation und Wechsel von Zählern und Zusatzgeräten (Mengenumwerter, Wandler)
- Netznutzungsmanagement (zum Beispiel:Umsetzung des elektronischen Datenaustausches gemäß GeLi und GPKE; Versand der Netznutzungsrechnungen)
- Forderungsmanagement (unter anderem Kaufmännisches Mahnwesen und gerichtliches Mahnwesen)