Dyconex
Dyconex | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1991 |
Sitz | Bassersdorf, Schweiz |
Mitarbeiter | ca. 200 |
Branche | Medizintechnik |
Website | www.mst.com/dyconex |
Die DYCONEX AG ist ein Schweizer Hersteller von hochkomplexen Leiterplatten für Anwendungen in der Medizintechnik, Industrie sowie der Luft- und Raumfahrt.
Geschichte[Bearbeiten]
Die Geschichte des Unternehmens begann 1964 mit der Gründung der Circuit Technology Divison innerhalb des Oerlikon-Contraves Konzerns. 1991 wurde die DYCONEX AG durch einen Management Buy-Out von W. Schmidt, Fritz Steiner und Marco Martinelli gegründet. 2002 zog die Firma in neue Produktionsstätte von Zürich-Seebach nach Bassersdorf. 2008 wurde die DYCONEX AG durch von der Micro Systems Technologies Gruppe übernommen.
Tätigkeitsgebiet[Bearbeiten]
DYCONEX AG mit Sitz in Bassersdorf ist Hersteller von Hightech-Leiterplatten und hat sich auf HDI-Substrate (High Density Interconnect) mit Microvia-Technologie spezialisiert. Das Unternehmen produziert und entwickelt seit über 40 Jahren Leiterplatten. Hauptabnehmer von DYCONEX-Leiterplatten sind Unternehmen der Medizintechnik, Luftfahrt, Militär- und Raumfahrttechnik sowie des Halbleiter-Packagings in den USA und Europa.
DYCONEX verfügt über 6000 m² Produktionsfläche und einen Reinraum Klasse 10'000. Verkaufsvertretungen befinden sich in den USA, Europa und dem Mittleren Osten.
Seit 2008 gehört DYCONEX zur Micro Systems Technologies (MST) – einer Unternehmensgruppe, die aus fünf Technologiefirmen in Deutschland, den USA und der Schweiz besteht. Die global tätige Gruppe bietet Produkte und Dienstleistungen für die Medizintechnik – speziell für aktive Implantate – und andere Hightech-Industrien an. Das Angebot umfasst unter anderem HDI/Microvia-Leiterplatten, Keramiksubstrate, Design und Fertigung von Elektronikmodulen, Batterien und hermetische Durchführungen für aktive Implantate wie auch Katheter und Kathetersysteme.