Dresden Real-Time Operating System Projects
Das Ziel des Dresden Real-Time Operating System Projects (kurz DROPS) ist die Entwicklung eines modularen Echtzeitbetriebssystems. Jedem Programm soll dabei ein gewisser Grad an Betriebssicherheit zur Verfügung gestellt werden, wodurch es auf bestimmte Ereignisse mit einer vorgegebenen garantierten Zeit reagieren kann.
Inhaltsverzeichnis
L4Linux[Bearbeiten]
Teil des Projekts ist die Entwicklung einer Mikrokernel-Variante von Linux unter dem Namen L4Linux. Dieser ist ein Systemdienst, der auf dem L4-Kernel läuft. Neben L4Linux können somit auch andere Dienste, wie Echtzeitsystem-Komponenten, laufen.
LiveCD[Bearbeiten]
Es gibt eine LiveCD namens TUD:OS (TUD steht dabei für TU Dresden), welche den momentanen Entwicklungsgrad des Projektes demonstrieren soll. Sie beinhaltet ein grafisches Fenstersystem namens Nitpicker, das die Fähigkeit hat, andere Fenstersysteme als eigenständige Fenster zu behandeln. Die Fenstersysteme der LiveCD sind DOpE und Window Maker. Ebenfalls ist das Qt Window System, ein eigenes Fenstersystem für Qt, enthalten. Zudem kann man Quake in OpenQuartz spielen.
Weblinks[Bearbeiten]
- Projektwebsite (englisch)