Dr. Fehrmann
![]() |
Die Dr. Fehrmann war ein Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie des Seenotrettungsdienstes der DDR.
Das 1912 von der Werft Abeking & Rasmussen gebaute, 11 Meter lange und 3,50 Meter breite Schiff verfügte über einen Mahagoni-Rumpf. Der Tiefgang der mit einem 28 PS-Benzinmotor ausgestatteten Dr. Fehrmann, die eine Höchstgeschwindigkeit von 7,5 Knoten hatte, lag bei 0,70 Meter.[1]
Benannt wurde es nach dem DGzRS-Mitglied Dr. Fehrmann aus Danzig.[2]
Das Boot war bis 1939 in Neufahrwasser stationiert. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es nach umfangreichen Reparaturmaßnahmen 1956 in Ruden umbenannt und war fortan für den Seenotrettungsdienst der DDR im Einsatz.[3][4]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Motorrettungsboote der DGzRS von 1911 - 1939
- Hochspringen ↑ 15. Eintrag in der Liste
- Hochspringen ↑ Vom Ruderboot zum Seenotkreuzer, DGzRS, 1990, S.21f
- Hochspringen ↑ Informationen auf www.ddr-binnenschifffahrt.de
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]