DocCheck
DocCheck AG | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE000A1A6WE6 |
Gründung | 1990 |
Sitz | Köln, Deutschland |
Leitung | * Frank Antwerpes, Vorstandsvorsitzender
|
Mitarbeiter | 165 (2011)[1] |
Umsatz | 17,57 Mio. EUR (2011)[1] |
Branche | Medien |
Website | www.doccheck.ag |
Die DocCheck AG ist eine Kölner Dachgesellschaft für diverse Tochtergesellschaften, die unter anderem Internetportale im Bereich Gesundheitswesen betreiben. Die DocCheck AG ist seit April 2000 börsennotiert und seit August 2011 im Entry Standard gelistet.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]DocCheck[Bearbeiten]
DocCheck (DC) ist zudem der Name für das Zugriffssystem der DocCheck Medical Services GmbH. DC ermöglicht es in aller erster Linie Pharmaunternehmen, ihre Inhalte - gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG) - nur Fachkreisen (Ärzte/Apotheker etc.) gegenüber zu präsentieren. Lt. HWG ist es nämlich Pharmaunternehmen nicht erlaubt, Informationen über verschreibungspflichtige Medikamente den sogenannten „Laien“ (also Patienten etc.) zukommen zu lassen; unabhängig vom Medium (Print, TV oder Internet etc.) Das würde als verbotene Werbung verstanden, egal wie objektiv diese Informationen dargestellt werden.
Es wird also „gecheckt“, ob eine Person zu den Fachkreisen zählt. Zugang zu den geschützten Informationen erhält man nach Übersendung der Kopie einer Arbeitsgenehmigung bzw. Approbationsurkunde. Dadurch wird das Passwort für die mit DocCheck geschützten Seiten freigeschaltet. Solche Seiten sind zum Beispiel von Pharmafirmen, welche Fachinformationen über Medikamente zur Verfügung stellen. Da sich DocCheck quasi als Standard im gesamten deutschsprachigen Internet für diese Überprüfung etabliert hat ist für den Zugriff auf fast alle geschützten Bereiche eine Registrierung bei DocCheck notwendig.
Tochtergesellschaften[Bearbeiten]
Die Geschäftsbereiche der DocCheck AG werden von folgenden Tochtergesellschaften wahrgenommen:
- Die DocCheck Medical Services GmbH' betreibt nach eigenen Angaben mit mehr als 750.000 Mitgliedern und über 2.000 Kooperationspartnern die größte Internet-Community für Gesundheitsberufe in Europa. Zur Tätigkeit gehören unter anderem Online-Publishing, Bezahlinhalte, WebTV und Marktforschung. Die Firma betreibt auch das DocCheck Flexikon, ein medizinisches Wiki unter GNU-FDL.
- Die DocCheck Medizinbedarf & Logistik GmbH (DocCheck Shop) betreibt nach firmeneigenen Angaben die marktführende Handelsplattform für Medizin- und Praxisbedarf in Europa. Für Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, Niederlande und Europa wird je ein eigener Shop bereitgestellt. Der DocCheck Shop sitzt in Weil im Schönbuch nahe Stuttgart; in Essen, Kiel und Eilenburg bei Leipzig befinden sich weitere Standorte.
- Die antwerpes ag entwickelt integrierte Kommunikationslösungen wie Werbekampagnen, eMarketing oder PR. Zu den größten Kunden zählen die Pharmaunternehmen MSD Sharp & Dohme, Janssen-Cilag GmbH sowie Aral.
Management[Bearbeiten]
Im Vorstand der DocCheck AG sitzen derzeit Frank Antwerpes (Vorstandsvorsitzender) und Helmut Rieger. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus Michael Thiess (Vorsitzender), Joachim Pietzko (stellv. Vorsitzender) und Winfried Leimeister.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Jahresfinanzbericht 2011 (PDF; 1,9 MB)