Distrelec Schuricht
Distrelec Schuricht GmbH | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1949 |
Sitz | Bremen |
Leitung | * Jörg-Lothar Loch
|
Mitarbeiter | 140 |
Umsatz | 35 Mio. |
Branche | Katalogdistributor |
Produkte | Elektronik, Automation, Messtechnik |
Website | www.distrelec.de |
Distrelec Schuricht GmbH ist ein Katalogdistributor für elektronische Bauelemente, Automation und Messtechnik mit Sitz in Bremen sowie einem Logistikzentrum in Achim (Niedersachsen).
Distrelec Schuricht gehört zur Schweizer Dätwyler Holding mit Sitz in Altdorf UR, Schweiz, einem in technischen Nischenmärkten aktiven Mischkonzern. Der Bauelemente-Katalog wird von den drei Dätwyler-Unternehmen Distrelec Schuricht, Distrelec/Schweiz sowie Elfa AB, Schweden, gemeinsam herausgebracht. Katalogdistributoren wie Distrelec Schuricht sind auf die Lieferung von C-Artikeln spezialisiert; typischweise Artikel mit geringer Stückzahl und von geringem Wert.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Das Unternehmen wurde 1949 von Dietrich Schuricht in Bremen gegründet, 1958 wurde der erste Firmenkatalog aufgelegt. Seit den 60er Jahren Verkaufsniederlassungen mit eigenem Lager in Köln, Hannover, Fellbach bei Stuttgart, Italien. 1998 Zentralisierung der Logistik in Achim bei Bremen und des Vertriebs in Bremen. 2001 akquirierte die Dätwyler Holding das Bremer Familienunternehmen und gliederte es in ihren Bereich Versandhandel ein.
Weblinks[Bearbeiten]
- Konstruktionspraxis
- DIE WELT: 50 Prozent Umsatz via Internet
- Computerwoche: Pfennigartikel aus dem elektronischen Katalog
- Firmenprofil: Kompass
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]