Direktorenhaus
Das Direktorenhaus ist ein 2010 von Pascal Johanssen und Katja Kleiss ins Leben gerufener Ort für Kunst und Design auf dem Gelände der ehemaligen Berliner Münze am Mühlendamm.
Angelehnt an die britische Arts and Crafts Movement des 19. Jahrhunderts sollen die von der klassischen Moderne festgelegten Grenzen zwischen Handwerk, Kunst und angewandtem Design überwunden werden. Im Vergleich zu herkömmlichen, eher museal orientierten Institutionen wie dem Vitra Design Museum oder dem Bauhaus-Archiv sollen hier Experiment, Performance und Happening im Vordergrund stehen. Verbunden mit oftmals skurrilen Inszenierungen werden Möbelentwürfe, Lampen, Teppiche, Tapeten, Illustrationen und Installationen präsentiert. Ausgestellt wurden unter anderem Lorenzo Petrantoni, Olaf Hajek, Alexander Pelikan, Alessandro Grassi, Daniel Becker, und Benjamin Hubert.
Die vom Berliner Grafik-Büro Apfel Zet ornamental verzierten Plakate und Drucksachen verdeutlichen den Anspruch des Hauses, einen konzeptionellen Sonderweg zu gehen.
Das Direktorenhaus bringt das Designmagazin Objects heraus und organisiert das Illustrationsfestival Illustrative.