Direktdampfeinspritzung
Direktdampfeinspritzung ist der Vorgang, wenn gesättigter Dampf in ein Produkt ohne Umwege eingebracht wird. Abhängig von Druck und Temperatur wird somit die im Dampf enthaltenen Energie an das zu erhitzende Produkt, oft Wasser, abgegeben.
Anwendungsgebiete der Direktdampfeinspritzung:
- Erhitzen von Wasser und ähnlichen, niedrigviskosen Flüssigkeiten
- Erhitzen von mittel- bis hochviskosen Flüssigkeiten
- Erhitzen von faserhaltigen Stoffen
- Erhitzen von Raffinerieprodukten
- Kochen von Lebensmitteln
- Pasteurisieren
- Sterilisieren
- Bekämpfung von Bakterien