Digital Helpers

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Digital Helpers e.V.
Digital Helpers Logo
Rechtsform Non-Profit-Organisation
Gründer Lorenz Haubner, Leopold Neuerburg, Heinrich Rusche, Pierre Ostrowski
Gründung 2012
Sitz München, Deutschland
Personen

Arnold Picot, Moritz von Grotthuss, Thomas Rusche, Dietmar Harhoff, Nicolas Reis, Thomas Schierl, Thomas Hess, Reinhard Brandl

Aktionsraum Deutschland
Schwerpunkt Initiative gegen digitale Spaltung
Motto Digital schafft Wissen
Website http://www.digitalhelpers.org/

Digital Helpers ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, der digitalen Spaltung in Deutschland entgegenzuwirken. Bekannt geworden ist Digital Helpers mit der Idee, von Unternehmen aussortierte Computer an sozial Bedürftige zu verteilen, um ihnen so einen Einstieg in die digitale Welt zu ermöglichen. 2013 lud Bundespräsident Joachim Gauck Digital Helpers als Dank für ihr ehrenamtliche Engagement ins Schloss Bellevue ein.[1] Unterstützt wird Digital Helpers durch Wissenschaftler und Unternehmer wie beispielsweise Arnold Picot, Dietmar Harhoff und Thomas Rusche.[2] Schirmherr der Digital Helpers ist Reinhard Brandl, MdB.[3]

Funktionsweise von Digital Helpers[Bearbeiten]

Digital Helpers sieht sich als Intermediär zwischen Unternehmen, welche EDV-Geräte abzugeben haben, und wirtschaftlich benachteiligten Menschen, welche nur schwer Zugang zu digitalen Medien finden. Hierbei erhält Digital Helpers aussortiere EDV-Geräte wie beispielsweise Computer, Bildschirme und Drucker, und verteilt diese an soziale Organisationen. Die sozialen Organisationen, welche über Digital Helpers die EDV-Geräte erhalten, verteilen diese an Personen, welche von der sozialen Organisation zuvor als „digital bedürftig“ eingestuft wurden.[4]

Partner und Unterstützer[Bearbeiten]

Unterstützt wird Digital Helpers durch verschiedene internationale und deutsche Organisationen und Unternehmen. Unternehmen können sich durch materielle Spenden in Form von EDV-Geräten, monetär oder philanthropische als Partner bei Digital Helpers einbringen. Zu den Partnern gehören unter anderem Rotary International, Amnesty International und die Tafel.[5]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Facebook icon.svg Digital Helpers bei Facebook
Twitter.png DigitalHelpers bei Twitter
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.