Die vergessenen Chroniken
Die vergessenen Chroniken | |
---|---|
Veröffentlichung | |
Autor(en) | Kendel Ventonda |
Originalverlag | Lupus Delicti |
Originalveröffentlichung | 2015 |
Originalsprache | Deutsch |
Welt und System | |
Genre | High-Fantasy |
Spielwelt | Verej'ka |
Aufstieg | Punktaufwertung |
Würfel | 1w6 |
Die vergessenen Chroniken ist ein Pen-and-Paper Rollenspiel, welches dem High-Fantasy Genre zugeschrieben wird und spielt in der Welt Verej'ka.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die erste Auflage von Die vergessenen Chroniken erschien 2015 zunächst über einen Book-on-Demand Dienst in einem Softcoverband mit Inhaltsseiten in schwarzweiß. Parallel dazu war eine in Vollfarbe erhältliche Version als PDF erhältlich. Im November 2016 wurde eine Kickstarter-Kampagne ins Leben gerufen und beendet um das Projekt als Hardcoverband in Vollfarbe zu veröffentlichen.[1] Seit August 2017 ist das Grundregelwerk nur noch in der zweiten Auflage offiziell erhältlich. Bereits im Juli des gleichen Jahres wurde das wurde das Regelwerksystem auf der Feencon im Rahmen von Proberunden vorgestellt.[2]
Dabei hat sich der Autor, nach eigener Aussage, stark auf unerfahrene Spieler als Zielgruppe konzentriert um neuen Spielern den Einstieg in Pen-and-Paper Rollenspiele möglichst einfach zu machen.[3]
Rollenspiel[Bearbeiten]
Das als Buch oder PDF erhältliche Grundregelwerk gilt als alleinstehendes Buch bereits als das Komplettwerk und wird sowohl von den Spielern als auch vom Spielleiter genutzt. Es beinhaltet die Hintergrundinformationen über die Spielwelt Verej'ka, sämtliche notwendigen Regeln zum Spielen und eine Anleitung für einsteigende wie auch erfahrene Spielleiter.[4]
Regelsystem[Bearbeiten]
Die vergessenen Chroniken ist ein Regelsystem, welches über keine Klassen und keine Stufen verfügt. Kern dieses Spiels ist das modulare und flexible System, welches den Spielern möglichst viele Freiheiten lassen soll. Sowohl der Kampf als auch das Anwenden der Fertigkeiten werden ausschließlich über Proben abgehandelt. Dabei erhält der Spieler aufgrund festgelegter Punkte auf seine Attribute oder Fertigkeiten eine Anzahl an Würfeln. Die daraus resultierenden Erfolge müssen dann einen Schweirigkeitsgrad übersteigen. Dies kann im Kampf die Verteidigung des Gegners darstellen oder ein durch den Spielleiter festgelegter Wert.
Abgesehen davon verfügen die Charaktere über Talente, die sie ähnlich wie magischen Zaubersprüchen anwenden können und so die Realität in verschiedenster Intensität manipulieren können. Auch dadurch sollen die Spieler mehr Freiheiten in der Gestaltung des Spiels erhalten.[5]
Charakterentwicklung[Bearbeiten]
Ein Charakter verfügt über neun Attribute und neunzehn Fertigkeiten, auf die dieser zum Spielstart entsprechend viele Punkte verteilen kann. Er kann zwischen zwölf Rassen wählen, die jeweils zwei Unterrassen verfügen, welche gegebenenfalls gewählt werden dürfen.Aus dreizehn sogenannten Talentlisten kann ein Charakter sich entweder auf eine spezialisieren oder zwei wählen. In jeder Liste sind zwanzig magische Talente enthalten, die dieser im Laufe der Zeit durch Erwerb von Ausbildungspunkten erlernen kann. Aber auch alle weiteren Talente könnten hypothetisch erlernt werden, auch wenn diese nicht gewählt worden. Deren Ausbildungskosten sind dann allerdings deutlich höher. Durch dieses System soll ein Charakter die Freiheit haben auch ungewöhnliche Kombinationen zu wählen, die in klassischen Rollenspielen teilweise nur schwer oder gar unmöglich zu erhalten sind.[6]
Im Laufe des Spiels erhält der Charakter Erfahrungspunkte die er entweder für seine Attribute nutzen kann oder in Ausbildungspunkte investiert um neue Talente zu erlernen. Fertigkeiten werden durch ihre erfolgreiche Anwendung erweitert, wobei dabei auch wieder Ausbildungspunkte erlangt werden können.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
Derzeit sind diese Produkte erschienen:
Titel | Art | Erscheinungsdatum | Medium | ISBN |
---|---|---|---|---|
Die vergessenen Chroniken - Grundregelwerk (2. Auflage) | Grundregelwerk | 25. August 2017 | Buch | 9 783981 908404 |
Die vergessenen Chroniken - Grundregelwerk (2. Auflage) | Grundregelwerk | 24. August 2017 | 9 783981 908411 | |
Die vergessenen Chroniken - Vademekum | Spielhilfe | 26. Mai 2017 | / | |
Die vergessenen Chroniken - Grundregelwerk (1. Auflage) | Grundregelwerk | 24. November 2015 | Buch | 9 783737575249 |
Die vergessenen Chroniken - Grundregelwerk (1. Auflage) | Grundregelwerk | 24. November 2015 | / |
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Markus Malek: Die vergessenen Chroniken by Markus Malek - Kickstarter. Kickstarter, abgerufen am 27. August 2017.
- Hochspringen ↑ Kendel Ventonda: Die vergessenen Chroniken treffen Feencon. Facebook, abgerufen am 27. August 2017.
- Hochspringen ↑ Oliver Burwig: Düsseldorf: Spiel ohne Brett. Rheinische Post, , abgerufen am 27. August 2017.
- Hochspringen ↑ Kendel Ventonda: Die vergessenen Chroniken. Kendel Ventonda, abgerufen am 27. August 2017.
- Hochspringen ↑ Kendel Ventonda: Die vergessenen Chroniken - Grundregelwerk. Hrsg.: Kendel Ventonda. 2. Auflage. Monheim, ISBN 978-3-9819084-1-1, S. 141–186.
- Hochspringen ↑ Kendel Ventonda: Die vergessenen Chroniken. Hrsg.: Kendel Ventonda. 2. Auflage. ISBN 978-3-9819084-1-1, S. 67–110.