Diamant (Zug)
Diamant | |
---|---|
Zuggattung: | FT (1962–1965)/
Trans Europ Express (TEE) (1965–1976)/ Trans Europ Express (TEE) (1979–1981)/ InterCity (1988-1991) |
Länder: | ![]() |
Erste Fahrt: | 30. September 1962 |
Letzte Fahrt: | 1. Juni 1991 |
Ehemaliger Betreiber: | Deutsche Bundesbahn |
Strecke | |
Startbahnhof: | Antwerpen |
Zielbahnhof: | Dortmund |
Streckenlänge: | 387 km |
Technische Angaben | |
Rollmaterial: | FT 1962 - 1965 DB-Baureihe VT 08/
TEE ab 1965 DB-Baureihe VT 11.5 / DB-Baureihe 103 / SNCB-Reihe 16 Mehrsystemlokomotive / |
Spurweite(n): | 1435 mm |
Stromsystem(e): | 3000 V Gleichstrom / 15 kV 16,7 Hz |
Der Diamant (in der Literatur TEE 1965 -1976 Diamant (I) ), war ein Fernzug, der Antwerpen mit Dortmund verband. Seinen Namen verdankt der Zug dem in Antwerpen ansässigen Diamanthandel.[1]
Der TEE Diamant (II) verkehrte 1976 - 1981 zwischen Hamburg und München.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
FT 25/26 Diamant[Bearbeiten]
Zuglauf:
- 1962 - 1964 Bonn - Antwerpen
- 1964 - 1965 Münster - Antwerpen
- Fahrzeuge: VT 08 HeimatBW: Köln-Nippes
TEE Diamant (I)[Bearbeiten]
- Zuglauf: Dortmund - Antwerpen
- 1965 - 1976
TEE Diamant (II)[Bearbeiten]
- Zuglauf: Hamburg - Müchen
- 1979 - 1981
IC Diamant[Bearbeiten]
- Zuglauf: Hamburg - Köln - Stuttgart
- 1988 - 1991
Zuglauf (TEE Diamant (I))[Bearbeiten]
Sommerfahrplan 1965[2]
TEE 25 | Land | Bahnhof | km | TEE 26 |
---|---|---|---|---|
16:35 | ![]() |
Dortmund | 0 | 12:08 |
16:48 | ![]() |
Bochum | 19 | 11:53 |
17:00 | ![]() |
Essen | 34 | 11:41 |
17:18 | ![]() |
Duisburg | 54 | 11:25 |
17:33 | ![]() |
Düsseldorf | 77 | 11:09 |
18:09 | ![]() |
Köln | 117 | 10:41 |
18:55 | ![]() |
Aachen | 187 | 09:56 |
19:53 | ![]() |
Liège (Lüttich) | 242 | 09:04 |
20:53 | ![]() |
Brussel Noord | 342 | 08:04 |
21:30 | ![]() |
Antwerpen | 387 | 07:27 |
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ TEE Seite. 20
- Hochspringen ↑ TEE Züge in Deutschland Seite 113
Literatur[Bearbeiten]
- Centre for public relations UIC: TEE. Hrsg.: Union Internationale des Chemins de Fer. Paris 1972, UIC.
- Peter Goette: TEE Züge in Deutschland. Hrsg.: EK Verlag. Freiburg 2008, ISBN 978-3-88255-698-8, TEEDE.
- Torsten Berndt: Reisen 1. Klasse VT 11.5. Hrsg.: Märklin. Irsee 2002, VT115.
- Jörg Hajt: Das grosse TEE Buch. Hrsg.: Heel. Bonn/Königswinter 2001, ISBN 3-89365-948-X, Hajt.
- Marice Martens , (Berndt von Mitzlaff deutsche Übersetzung und Bearbeitung der Lizenzausgabe): TRANS EURO PEXPRESS. Hrsg.: Alba Publikatioen Alf Theloeken. 1987 Erscheinung der deutschsprachigen Lizenzausgabe, ISBN 3-87094-114-6.