Deutscher Baustellen-Informationsdienst
Deutscher Baustellen-Informationsdienst ist ein Fachverlag für öffentliche und nicht-öffentliche Ausschreibungen und Auftragsvergabe in der Baubranache für ganz Deutschland. Der Sitz des Unternehmens ist Wiesbaden. Das Unternehmen publiziert Bauprojektinformationen und informiert damit Unternehmen aus der Baubranche in laufender Aktualisierung über private, öffentliche und gewerbliche Bauvorhaben.
Aus rechtlichen Gründen müssen öffentliche Bauvorhaben öffentlich unter Einhaltung einer gewisse Frist öffentlich ausgeschrieben werden
Geschichte[Bearbeiten]
Der Deutsche Baustellen-Informationsdienst wurde 1951 unter der Firmierung Eisenlohr Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG in Stuttgart gegründet. Firmengründerin war Amelie Mauck-Eisenlohr. Firmenidee war und ist, Handwerkern durch die Bereitstellung von Informationen über geplante Bauvorhaben, die Auftragssuche zu erleichtern und Behörden über geplante Bauvorhaben zeitnah zu informieren (in dem sie die Informationen dort selbst abrufen).
Amelie Eisenlohr-Mauck realisierte die Idee einer systematischen Bauvorhabenrecherche direkt vor Ort, um die daraus gewonnenen Informationen anderen Handwerksbetrieben für die Auftragsbeschaffung zur Verfügung zu stellen. Damit wurde 1951 eine neuartige Dienstleistung geschaffen, die es bis dahin in Deutschland noch nicht gab. Anfangs konzentrierte sich die Bauprojektrecherche auf den Großraum Stuttgart. Die Geschäftsidee wurde bald auf das ganze Bundesgebiet ausgedehnt. Im Laufe der Jahre entstand ein Informationsnetzwerk mit Kontakten zu Architekten, Bauämtern, Bauträgern und Bauherren in ganz Deutschland.
2004 übergab Amelie Eisenlohr-Mauck die Führung des Verlags aus Altersgründen. Das Unternehmen ist seitdem Teil der DOCUgroup. Unter der neuen Firmierung DBI GmbH informiert das Unternehmen seine Kunden heute über das Baugeschehen in Deutschland.