Deutsche Studentenhilfe
Zum Sommersemester 2016 wurde durch die Deutsche Studentenhilfe eine Sozialerhebung durchgeführt die zum Ziel hatte, die Lebensumstände der Studierenden zu untersuchen. Es wurden 6588 Interviews durchgeführt. Ergebnis dieser Sozialerhebung ist, dass den Sprung an die Hoch-/Fachhochschulen von 100 Studierenden 77 geschafft haben, sofern zumindest ein Elternteil einen akademischen Hintergrund aufwies. Lediglich 23 von 100 gelang dies wenn kein Elternteil über eine akademische Ausbildung verfügte. Herkunft de nato und sozialer Status stellen somit auch weiterhin ein signifikantes Kriterium dar, in Hinblick auf die Chancengerechtigkeit bei Bildung und Ausbildung. Die Deutsche Studentenhilfe e.V. ( Akronym - DSh e.V. ) ist hervorgegangen aus der im Jahr 1987 gegründeten Vorgängerorganisation "Interessengenmeinschaft für studentische und gesellschaftliche Belange". Begründet wurde die Deutsche Studentenhilfe e.V. in Bonn, eingetragen beim Amtsgericht Bonn unter der Registernummer: VR 9980. Ziel der DSh e.V. ist die Unterstützung von Studierenden in Notlagen. Die Deutsche Studentenhilfe e.V. initiiert in jedem Jahr Workshops und Kampagnen zu Themen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Die Mitarbeit bei der DSh e.V. erfolgt auf ehrenamtlicher Basis.