Deutsch-italienische Fußballrivalität

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Spiele zwischen den Nationalmannschaften Deutschlands und Italiens gelten als „Prestigeduelle“. Als herausragend gilt das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1970, wo sich |beide Mannschaften aufeinandertrafen. Bis zur 90. Minute führte Italien mit 1:0 durch ein Tor von Roberto Boninsegna, ehe ausgerechnet Karl-Heinz Schnellinger, der zu damaliger Zeit beim italienischen Spitzenklub AC Mailand spielte, den Ausgleich für die DFB-Elf markierte. Vier Minuten nach Beginn der Verlängerung brachte Gerd Müller die Mannschaft aus der Bundesrepublik gar in Führung. Die Führung sollte allerdings nur vier Minuten bestand haben, ehe dann Tarcisio Burgnich den Ausgleich markierte. Eine Minute vor Ende der ersten Hälfte der Verlängerung markierte Luigi Riva die erneute Führung für die Italiener. Die Deutschen kamen durch den zweiten Treffer von Gerd Müller erneut ins Spiel zurück. Gianni Rivera markierte jedoch paar Sekunden später das 4:3 für Italien, was auch der Schlusspunkt dieser Partie war. Diese Partie ging als „Jahrhundertspiel“ in die Geschichte ein. Das erste Länderspiel zwischen beiden Mannschaften wurde am 1. Januar 1923 ausgetragen. In Mailand unterlag die deutsche Nationalelf den Italienern mit 1:3.[1] Am 28. April 1929 wurde im dritten Aufeinandertreffen der erste Sieg der DFB-Elf gegen die „Squadra Azzurra“ eingefahren. Nach einem frühen Rückstand durch Rosetti konnte die Partie durch die Treffer von Hornauer und Frank gedreht werden.[2] Bis 1940 kamen sechs weitere Länderspiele, in denen die deutsche Mannschaft einen Sieg, ein Unentschieden sowie drei Niederlagen verbuchen konnte. Das erste Länderspiel nach dem Zweiten Weltkrieg wurde 1955 in Stuttgart ausgetragen. Damals unterlag die deutsche Mannschaft knapp mit 1:2.[3] Der erste deutsche Sieg gegen Italien seit dem Zweiten Weltkrieg wurde 1977 in Berlin errungen, als die italienischen Gäste mit 2:1 bezwungen wurden. Ebenfalls in die Geschichtsbücher trugen sich das WM-Finale 1982 sowie das WM-Halbfinale von 2006 in die Geschichtsbücher ein; in beiden Spielen behielten die Italiener die Oberhand.

Deutsch-italienische Fußballduelle auf Nationalmannschaftsebene stehen in Sachen Brisanz jedoch klar im Schatten von Spielen zwischen den Niederlanden und England.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.