Designa
DESIGNA Verkehrsleittechnik | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 11. Januar 1951 |
Sitz | Kiel, Deutschland |
Leitung | Dr. Thomas Waibel (Geschäftsführer) Stefan Ille (Technischer Leiter) |
Mitarbeiter | 143[1] |
Umsatz | 15,8 Mio. Euro[1] |
Website | www.designa.de |
Die DESIGNA Verkehrsleittechnik GmbH ist ein Tochterunternehmen der österreichischen Management Trust Holding AG mit Sitz in Kiel. Die Firmengründung erfolgte im Jahr 1951. Designa bietet Produkte und Dienstleistungen im Parkraummanagement für Flughäfen, Einkaufszentren, Krankenhäuser, Parkhausbetreiber, Gemeinden, Hotels und Veranstaltungszentren an. Designa ist mit etwa 6.000 installierten Systemen in mehr als 60 Ländern präsent.[2]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Unternehmenshistorie[Bearbeiten]
- 1951: Der Markteintritt des damaligen Herstellers von Schildern und Werbemitteln, Designa - Deutsche Signal- und Werbemittelgesellschaft, erfolgte am 11. Januar 1951.
- 1956: Erweiterung der Produktpalette durch mechanische Parkuhren.
- 1970: Markteinführung des ersten automatischen Parksystems.
- 1975: Markteinführung des ersten vollautomatischen Parksystems.
- 1991: Zusammenschluss der Unternehmen Designa und VDO Verkehrsleittechnik zur Designa Verkehrsleittechnik GmbH; Markteintritt von Parkmaster 100; Erweiterung des Unternehmens durch Tochtergesellschaften in Italien, Österreich und Großbritannien.
- 1996: Erweiterung des Unternehmens durch eine weitere Tochtergesellschaft in Frankreich.
- 2001: Erweiterung des Unternehmens durch weitere Tochtergesellschaften in den USA und Ungarn.
- 2004: Markteintritt von Abacus.
- 2006: Markteintritt von Slimpark.
- 2009: Erweiterung der Produktpalette um die Einführung von ASP, einem Cloud-Computing-System, der Parkhausbetreibern die zentrale Steuerung ihrer Parkflächen über das Internet ermöglicht.
- 2010: Erweiterung des Unternehmens durch die Übernahme der Asytec GmbH in Mainz, Deutschland.
- 2011: Erweiterung der Produktpalette um die Realisierung von internet- und App-basierenden Lösungen durch die Eingliederung der ilogs information logistics GmbH in die Designa Access Industries Holding.[3]
- 2012: Erweiterung des Unternehmens durch die Übernahme der Sabar Technologies Pty Ltd in Australien.
- 2013: Produkteinführung Abacus BlueEdition mit der Kasse One als erste Kasse, deren Bedienung ausschließlich über Icons funktioniert.[3]
Produkte[Bearbeiten]
Mit den Anlagen Slimpark, Abacus und Abacus BlueEdition konzentriert sich Designa bei der Parkraumbewirtschaftung innerhalb ihrer Produktpalette auf drei unterschiedliche Produkte.
- Slimpark: In der Praxis unterscheiden sich große und kleine Parkräume nicht nur hinsichtlich ihrer Fläche, sondern auch in einer Vielzahl spezifischer Anforderungen. Für die Parkraumbewirtschaftung von kleineren Parkräumen hat Designa Slimpark entwickelt.[4]
- Abacus: Dieses Parkraummanagementsystem der Designa Verkehrsleittechnik GmbH wurde auf die Anforderungen regional und international vernetzter Großprojekte hin entwickelt.[5]
- Abacus BlueEdition: Abacus BlueEdition stellt die neue Generation der Abacus-Familie dar.[6] Die Markteinführung erfolgte 2013.[7]
Standorte[Bearbeiten]
Designa ist in folgenden Ländern durch Tochtergesellschaften präsent:[8]
- Designa Frankreich S.A.S. - Osny, Frankreich
- Designa Italia S.r.l. - Bellusco, Italien
- Designa UK Ltd - Sunbury-on-Thames, Großbritannien
- Designa Verkehrsleittechnik GmbH - Wien, Österreich
- Designa Access Kft. - Budapest, Ungarn
- Designa Access Corporation - Oak Brook - Illinois, USA
- Designa Asytec GmbH - Mainz, Deutschland
- Designa Sabar Australia Pty Ltd - Beverley, Australien
- Designa Parken & Access s.r.o. - Prag, Tschechien
Die gesamte Gruppe hat nach eigenen Angaben etwa 350 Mitarbeiter und macht einen Umsatz vom 50 Millionen Euro (Stand: Januar 2013).
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. März 2011 bis zum 29. Februar 2012 im Bundesanzeiger
- Hochspringen ↑ Angaben aus der DESIGNA Imagebroschüre
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 Angaben über die Unternehmenshistorie
- Hochspringen ↑ Angaben aus der Broschüre SLIMPARK
- Hochspringen ↑ Angaben aus der Broschüre ABACUS
- Hochspringen ↑ Angaben aus der ABACUS BlueEdition
- Hochspringen ↑ Interview mit Dr. Thomas Waibel und Stefan Ille in: Parken Aktuell – Das Magazin für Parkraummanagement, Konzeption, Technik. Ausgabe 89, Seite 20ff. Juni 2013
- Hochspringen ↑ Standorte von DESIGNA
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname