Der Hauptmann von Köpenick (Musical)
Musicaldaten | |
---|---|
Titel: | Der Hauptmann von Köpenick (Musical) |
Originaltitel: | Der Hauptmann von Köpenick |
Originalsprache: | deutsch |
Musik: | Heiko Stang |
Buch: | Carl Zuckmayer |
Liedtexte: | Heiko Stang |
Literarische Vorlage: | unter Verwendung von „Der Hauptmann von Köpenick“ von Carl Zuckmayer |
Uraufführung: | 26. Juni 2015 |
Ort der Uraufführung: | Berlin, Köpenicker Rathaushof Theater |
Spieldauer: | ca. 2,5 Stunden |
Ort und Zeit der Handlung: | Köpenick |
Der Hauptmann von Köpenick (Musical) ist eine Musicaladaption von Heiko Stang nach der gleichnamigen Tragikomödie von Carl Zuckmayer aus dem Jahr 1931. Die Uraufführung fand am 26. Juni 2015 im Innenhof des Köpenicker Rathauses, dem Originalschauplatz der Geschichte, in Berlin-Köpenick statt.[1]
Das Musical spielt in Köpenick vor dem Ersten Weltkrieg und ist ein kritisches Zeitstück über die Entwürdigung des Einzelnen durch Staat und Bürokratie. Die liebenswert-tragische Figur des Wilhelm Voigt ist dabei zum Sinnbild des kleinen Mannes geworden, der sich allein gegen die Ungerechtigkeiten des gesellschaftlichen Systems zur Wehr setzt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Inhalt[Bearbeiten]
Wilhelm Voigt wäre gern ein rechtschaffener Untertan, doch er scheitert am alltäglichen bürokratischen Teufelskreis.
Dem wegen kleinerer Delikte vorbestraften Schuster ohne Papiere wird die Aufenthaltsgenehmigung verweigert, solange er arbeitslos ist. Jedoch findet er nur Arbeit, wenn er eine Aufenthaltsgenehmigung vorzuweisen hat.[2] Um seinen Pass zurück zu erhalten und damit auch vor Staat und Gesetz wieder als Mensch anerkannt zu werden, begibt er sich in einen Kampf gegen die Windmühlen scharfer Gesetzesvorgaben und absurder Beamtenmentalität.
Seinen Weg kreuzt dabei immer wieder eine Hauptmannsuniform des Preußischen Garderegiments, die ihm letztendlich eine spitzbübische Lösung verschafft. Als Hauptmann von Köpenick schlägt er schließlich die Ordnungstreuen und Autoritätshörigen mit ihren eigenen Waffen.
Literatur[Bearbeiten]
Textausgaben[Bearbeiten]
- Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick: Ein deutsches Märchen in drei Akten. Fischer, ISBN 3-596-27002-2