Dentalsoftware
Dentalsoftware ist ein Computerprogramm, das in der Zahntechnik zur Hilfe von Fakturierung und Disposition in einem Zahntechnischem Labor eingesetzt werden kann. Eine Abrechnungssoftware beinhaltet viele Elemente wie zum Beispiel die Disposition zur Unterstützung im laufenden Laborbetrieb.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Zahnarztaufträge können im Computer disponiert werden. Abteilungsbezogen werden Fertigungen geprüft, um eine kundenbezogene Bearbeitung zu erreichen.
Gesichtspunkte der QS-Qualitätssicherung werden grundsätzlich bei einem gut geführten Dentallabor gewährleistet.
Bei den einzelnen Tätigkeiten der produzierten Arbeit wird der Zahntechniker zusätzlich gespeichert, um evtl. eine leistungsbezoge Abrechnung zu erhalten. Kundenbezogene Besuche werden im Kundendeckungsbeitrag einbezogen, um einen korrekten Deckungsbeitrag zu erhalten.
Eine Art Flughafenanzeige überwacht die Auslieferung der Arbeiten zum Zahnarzt, damit jederzeit ersichtlich ist, wo die Arbeit sich aktuell befindet.
Für Technikerproduktion und Zeitverwaltung können Touchscreen-Bildschirme eingesetzt werden, die in den einzelnen Abteilungen aufgestellt werden.
Die genannten Softwareprodukte wie z. B. Fakturierung und Disposition über Touchscreen-Monitore oder Zeitverwaltung und Technikerproduktion sind nur ein kleiner Teil vieler intregegrierter Softwaretools.
Geschichte[Bearbeiten]
Die papierlose Auftragsabwicklung setzt sich im Wesentlichen aus drei Komponenten zusammen, die neben der elektronischen Abhandlung von Aufträgen der leistungsorientierten Produktion dienen.
Der Touchscreen wird als dezentrale Konsole bzw. Arbeitsstation zum Verteilen, Kontrollieren und zum Bestätigen der Tätigkeiten durch die Techniker eingesetzt. Der Transponder ist bei der Technikeranmeldung am Touchscreen, für die Zeit- und Lagerverwaltung vorgesehen. Der Barcodescanner ermöglicht den Technikern disponierte Aufträge per Barcode einzulesen.