Demaac
demaac :: design + manufactur in acryl GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2010 |
Sitz | Nassereith |
Leitung | Luis Schloegl (Geschäftsführer) |
Mitarbeiter | 121 (2013) |
Branche | Möbel und Innenausstattung |
Website | www.demaac.com |
Die demaac GmbH (eigentlich demaac :: design + manufactur in Acryl GmbH) ist ein Möbelkonzern mit Sitz im österreichischen Nassereith. Die Produkte von demaac decken vorwiegend den Luxusbereich ab und gehören zu den teuersten Anfertigungen der Welt. Besonders bekannt ist die Firma für ihre aus Acryl gefertigten Möbel. Auf diesem Gebiet ist demaac Weltmarktführer.
Die demaac GmbH ging 2010 aus der insolvent gegangenen MID GmbH mit Sitz in Imst hervor. Die eigentliche Firmengeschichte geht bis auf das Jahr 1980 zurück.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
MID GmbH[Bearbeiten]
Im Jahre 1980 wurde der handwerkliche Betrieb MID GmbH im österreichischen Imst gegründet, welcher sich zunächst auf die Fertigung von Acryl-Möbeln in Kleinserie beschränkte. In den darauffolgenden Jahren gelang jedoch durch geschickte Zusammenarbeit mit italienischen Designern die Expansion. So ließen viele der italienischen Stardesigner die Fertigung ihrer Möbel an die MID GmbH ausgliedern. Mitte der 1980er Jahre führt die MID GmbH bereits mehrere Geschäfte und Ausstellungsräume in den wichtigen Metropolen Mailand, London, Frankfurt, Tokio und New York unter eigenem Namen. Anfang der 1990er Jahre geriet die MID GmbH erstmalig in finanzielle Schwierigkeiten und musste einen großen Teil ihrer Belegschaft entlassen, nachdem die Firma zuvor in Privatbesitz überging. Als Grund wurde die zu stark betriebene Expansion angesehen.
Ab Mitte der 1990er Jahre wurden auch Sonderanfertigungen nach Kundenwünschen produziert, sowie eine Tochterfirma gegründet, die Designentwürfe vermarktete. Zu diesem Zeitpunkt versuchte sich die Firma neu zu finden und verlagerte ihre eigene Produktion noch mehr in Richtung Luxusgüter. Weiter fertigte man jedoch nach wie vor Möbel für namhafte Möbeldesigner. Mit dem Aufschwung der Wirtschaft und der Einführung des Euros Anfang der 2000er Jahre statte die MID GmbH serienmäßig ganze Yachten und Privatflugzeuge aus, außerdem begann man mit der Fertigung von Wellnessprodukten, die vor Allem in Amerika und Russland starken Absatz fanden. Da die alte Produktionsstätte in Imst mit wachsendem Umsatz zu klein wurde, zog man im Jahre 2000 in das neugebaute Firmengelände in Nassereith um.
Nichts desto trotz geriet die MID GmbH Ende 2009 erneut in finanzielle Schwierigkeiten und musste schließlich den Betrieb einstellen.
demaac GmbH[Bearbeiten]
Anfang 2010 wurde bekannt, dass der bisherige Geschäftsführer der MID GmbH Luis Schloegl den Möbelbetrieb unter neuem Namen wieder aufgenommen hatte. Sowohl der Großteil der alten Belegschaft, als auch die Produktionsstätte im tirolerischen Nassereith wurden übernommen. Aus rechtlichen Gründen konnte man jedoch nicht unter altem Namen firmieren, weshalb die Wahl auf demaac GmbH fiel.
Heute ist die demaac GmbH größter Arbeitgeber in Nassereith und in der Region um Bezirk Imst. Der Großteil des Umsatzes wird durch die Produktion von Möbeln generiert, nur einen geringer Teil fällt noch auf die Sonderanfertigungen ab.
Produkte[Bearbeiten]
Die Fertigung von Möbeln für andere Unternehmen ist der größte Geschäftssektor des Unternehmens, erst danach kommt der Vertrieb der eigenen Möbelreihe, sowie die Sonderanfertigungen. Es ist nicht bekannt welche Firmen ihre Möbel bei demaac fertigen lassen, da letztere darüber keine Auskunft erteilt. Kein Unternehmen weltweit fertigt mehr Acryl-Möbel im Luxussegment als die demaac GmbH. Fast alle Produkte werden dabei weitgehend von Hand gefertigt und liegen preislich im vier bis sechsstelligen Bereich.
Demaac ist des Weiteren standardisierter Filialen-Ausstatter von zahlreichen Firmen wie Loewe, Bose oder Bang & Olufsen.