Degenglocke
Eine Degenglocke auch Glocke ist eine Schutzvorrichtung an Degen und Rapieren.
Die Degenglocke ist rund, halbkugel- oder schalenformig gearbeitet und ersetzt das flache Stichblatt. Sie ist meist durchbrochen und oft mit einem Brechrand versehen. Diese Degenart stammt aus Spanien und kommt als Griffbügelglocke am Ende des 18. Jahrhunderts an Militärdegen vor.
Die Glocke hat sich bis heute am Glockenschläger, einer studentischen Fechtwaffe erhalten.
Literatur[Bearbeiten]
- Gerhard Seifert, Fachwörter der Blankwaffenkunde: dt. Abc der europäischen blanken Trutzwaffen ; (Hieb-, Stoß-, Schlag- und Handwurfwaffen), Verlag Seifert, 1981
