Defensives Fahren
Defensives Fahren bedeutet vorsichtiges und umsichtiges Auto-, Motorrad- oder Fahrradfahren im Straßenverkehr, um Verkehrsunfälle zu vermeiden.
Erklärung[Bearbeiten]
Mit defensivem Fahren ist vor allem vorausschauendes und rücksichtsvolles Fahren gemeint. Man versucht, mögliche Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und möglichst zu umgehen. Defensives Fahren bedeutet nicht, immer nur langsam zu fahren. Man rechnet mit Fehlern der Anderen. Gerade so ein „Bummeln“ kann gefährlich sein, da die Gefahr von Auffahrunfällen an unübersichtlichen Stellen steigt und die anderen Verkehrsteilnehmer zu Überholmanövern provoziert werden. Defensives Fahren bedeutet auch, nicht mit aller Gewalt von seinem Recht Gebrauch zu machen: So sollte man an uneinsichtigen Kreuzungen die Geschwindigkeit drosseln, auch wenn man Vorfahrt hat.
Sicherheitsabstand[Bearbeiten]
Hier bedeutet defensives Fahren, dass man einen gebührenden Sicherheitsabstand zum voranfahrenden Auto einhält, so dass man im Notfall noch bremsen kann. Dieser Abstand ist im Wesentlichen von der Geschwindigkeit und der Fahrbahnbeschaffenheit abhängig. Der Abstand zum Vordermann darf nur unterschritten werden, um zu überholen, ansonsten ist es eine Ordnungswirdrigkeit, die durch Strafandrohung dem Uneinsichtigen zu beeinflussen sucht.
Grundregel (stark vereinfacht) lautet: Reaktionszeitweg + Bremsweg = Anhaltestrecke. Vereinfachte Formel: (V:10)x3 : (VxV:100).
Einfach zu merkende Regeln aus der Verkehrssicherheitslehre:
- innerorts 15 Meter (drei PKW-Längen) Abstand,
- außerorts die Hälfte der gefahrenen Geschwindigkeit als Abstand in Metern,
- auf Autobahnen die gefahrene Geschwindigkeit als Abstand in Metern.
Fahren bei widrigen Wetterbedingungen[Bearbeiten]
beispielsweise Nässe, Nebel, Schnee und Eis
Bei schlechter Sicht und glatter Fahrbahn heißt defensives Fahren, die Geschwindigkeit zu drosseln, um notfalls anhalten zu können.
Auf jeden Fall sind bei schlechter Sicht zumindest die Abblendscheinwerfer, ggf. auch die Nebelscheinwerfer, einzuschalten.