De Bajaasch
De Bajaasch | ||
---|---|---|
De Bajaasch bei einem ihrer Auftritte (2010) De Bajaasch bei einem ihrer Auftritte (2010) | ||
Allgemeine Informationen | ||
Genre(s) | Kölsche Mundart- und Karnevalsmusik | |
Gründung | 2008 | |
Website | www.debajaasch.de | |
Aktuelle Besetzung | ||
Stefan Meurer | ||
Sven Koch | ||
Ralf Berger | ||
Sascha Wienand | ||
Hans-Georg "Bubi" Hüren | ||
Daniel Coenen | ||
Torsten Sallach | ||
Frank Liebelt | ||
Herbert Walther |
De Bajaasch ist eine Big Band aus Köln.
De Bajaasch ist eine bekannte Show- und Party-Big Band aus dem Rheinland bei Köln welche sich vor allem durch ihr unnachahmliches Auftreten und ihre imposante Bühnen-Action sowie den überaus druckvollen Sound der ausschließlich live gespielten Rhythmen nationaler und internationaler Künstler verschiedenster Genres im In- und Ausland einen Namen gemacht hat.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die im linksrheinischen Neuss Ende 2008 gegründete Musikformation wurde von dem Label "Next Level – The Finest in Live Music" bestehend aus der Sven Koch und Stefan Meurer GbR sowie renommierten Musikern der Region ins Leben gerufen und avancierte in Rekordzeit von einem Geheimtipp zu einer festen Größe in der regionalen und überregionalen Musikszene.
Bereits kurz nach ihrem offiziellen Debüt im März 2009 konnte die Formation, damals noch unter dem Namen "Next Level – Die Show- und Party-BigBand", erste größere Erfolge verbuchen und spielte bereits im Mai als Vorband der legendären kölschen Kultband Bläck Fööss und nur drei Monate später im Vorprogramm vom Meister, Guildo Horn und seiner Band die Orthopädischen Strümpfe.
Da einige Musiker der Band unter anderem über fast zwei Jahrzehnte Bühnenerfahrung im rheinischen Karneval verfügten, entschloss man sich, auch in der geliebten fünften Jahreszeit mitzuwirken. Geboren wurde die heutige Kultband "De Bajaasch" deren Erfolg die bisherige Erfolgsgeschichte der Band in den Schatten stellte und die Musiker quasi überrollte. Es folgte die offizielle Premiere bei einer im ZDF zur besten Sendezeit ausgestrahlten TV Sitzung, gefolgt von Einladungen zu Radiointerviews und unzählige ausnahmslos positive Zeitungsberichte säumen seit jeher ihren weiteren medialen Weg.
Ein besonderes Merkmal der Band zeigt sich auch in der Farbgestaltung ihres Bühnenoutfits welches bereits seit Beginn 2010 mit dem leuchtenden rot und dem erfrischenden weiß die Verbundenheit zu Köln und dies durch die Farben des Stadtwappens symbolisiert. De Bajaasch polarisierte von Beginn an und nahm durch ihre qualitativ hochwertige Unterhaltung und ihre professionelle Arbeitsweise immer wieder eine innovative Vorreiterstellung ein und ist ständiger Ideengeber für Bands, die sich dieser Innovationen immer wieder gerne bedienen.
Das Netzwerk und der De Bajaasch Freundeskreis wachsen stetig und das nicht zuletzt durch ihre sympathische mitreißende Art und ihre einzigartige Bühnenshow sondern auch durch die Tatsache, trotz ihrer Erfolge immer bodenständig und publikumsnah geblieben zu sein.
Ebenfalls in Rekordzeit folgten erste gemeinsame Produktionen mit namhaften Künstlern und eigene Songs. Bereits in ihrem ersten Jahr (2010) entstand aus der Zusammenarbeit mit Jens Streifling, dem ehemaligen Mitglied von Wolfgang Niedeckens Band BAP und dem heutigen Multiinstrumentalist der bekannten Kölner Band Höhner der Titelsong für den gleichnamigen Sampler "Karneval ja Karneval" welcher gleichzeitig noch auf zwei weiteren Samplern veröffentlicht wurde. Dies war zweifellos eine große Ehre für die Newcomer-Band De Bajaasch.
Aber selbst dies konnte im Jahr 2012 noch getoppt werden als der Band von Urgesteinen der Kölner Musikszene der Titel "Rio Colonia" auf den Leib geschneidert wurde. Die Rede ist von Micky Brühl der bis 2012 Frontmann der bekannten Kölner Band Paveier war und jetzt mit seiner Micky Brühl Band durchstartet und Erry Stoklosa Gründungsmitglied der Mutter aller kölschen Bands, den Bläck Fööss. Es entstand ein melodischer eingängiger Disco Fox Samba der die Gemeinsamkeiten der beiden Partnerstädte und Hochburgen des Karnevals Köln und Rio de Janeiro augenzwinkernd gegenüber stellte, gnadenlos zum Tanzen animierte und stets in einer spontanen riesigen Rio Colonia Polonaise endete. Bei der Hitparade für den Sessionshit 2013 des Kölner Kultsenders Radio Altstadtwelle zog der Titel "Rio Colonia" in der Gunst der Hörer an allen namhaften Kölner Künstlern vorbei und sicherte sich souverän den 1. Platz.
Musikstil[Bearbeiten]
Der Musikstil ist, da die Band saisonal nicht festgelegt und das ganze Jahr über auf Tour ist, entsprechend breit gefächert und flexibel auf das jeweilige Publikum vor Ort abgestimmt. Die Maxime der Band ist es, dabei nur das Feinste und Beliebteste verschiedenster Musikstile und Genres zu kombinieren und ihrem Publikum in ihrem eigenen De Bajaasch Stil zu präsentieren.
Diskografie[Bearbeiten]
- Karneval ja Karneval (2010; Streifzug Records), Erschienen auf mehrern Samplern
- Rio Colonia (2012; Meen Music), Karneval-Sessionshit 2012