Das Labyrinth des Daidalos (Roman)
Das Labyrinth des Daidalos ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Ursi Breidenbach. Der Frauenunterhaltungsroman ist das Erstlingswerk der Autorin und erschien im November 2011 als Taschenbuch im Iatros Verlag (Potsdam).
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Inhalt[Bearbeiten]
Als Romy Steiner nach einer schmerzhaften Trennung von ihrem langjährigen Freund in einer obersteirischen Kleinstadt landet, setzt sie alles daran, sich möglichst rasch wieder ein geregeltes Leben aufzubauen. Durch eine nicht geplante, aber sehr positiv verlaufende berufliche Neuausrichtung schafft sie es, innere Stabilität zurück zu gewinnen. Ihrem Chef Jan Johansson kommt sie nach anfänglichen Querelen allmählich näher, bis sie schließlich ihre moralischen Bedenken über Bord wirft und sich auf eine aufregende Affäre mit ihm einlässt. Als die Beziehung beginnt, emotionale Substanz zu gewinnen, bestätigt sich, was als vage Vermutung längst da war: Es gab zwischen Romys Großmutter Amalia und Jans Vater Eric in Kriegszeiten eine unglückliche Liebe, die nun auf die gegenwärtige Verbindung zwischen Romy und Jan zu wirken beginnt. Ausgehend von dem Kunstwerk „Das Labyrinth des Daidalos“, das Romy und Jan in einer Ausstellung sehen, entdecken die beiden Parallelen zwischen der griechischen Mythologie und dem aktuellen Geschehen. Nach einer emotionalen Berg- und Talfahrt finden sie schließlich zueinander, womit nicht nur diese neue Liebe sondern auch die Wünsche von Eric und Amalia in Erfüllung gehen.
Besonderheiten[Bearbeiten]
Als Besonderheit dieses Romans gilt die Verknüpfung von Frauenroman mit Ikonographie und Metaphorik aus der griechischen Mythologie, die in die Liebesgeschichte integriert sind. Hervorzuheben ist auch das Lokalkolorit: Die Handlung spielt in einer nicht näher definierten obersteirischen Kleinstadt, die aber mühelos als Leoben erkannt werden kann.
Das titelgebende Kunstwerk „Das Labyrinth des Daidalos“ ist ein real existierendes Gemälde des Künstlers Michael Hüttenbrenner aus dem Jahr 2009 und ist auf dem Buchcover abgebildet. Dieses Kunstwerk spielt in der Handlung des Romans eine Rolle (Kapitel 5 und 8).
Textausgaben[Bearbeiten]
- Ursi Breidenbach: Das Labyrinth des Daidalos. Iatros-Verlag, Potsdam 2011, ISBN 978-3-86963-428-9 (319 S.).
Weblinks[Bearbeiten]
- Das Labyrinth des Daidalos auf der Website der Autorin