Das Korn
das korn ist ein Kornbrand. Seit 2008 wird er von dem in Berlin lebenden Künstler Theo Ligthart als Kunstwerk in limitierter Auflage produziert. 2009 wurde das korn von den Mixology Bar Awards zur Spirituose des Jahres nominiert.[1] Inzwischen ist das korn unter anderem in den Filialen des Kaufhof-Konzerns erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Konzept[Bearbeiten]
Das Konzept von das korn basiert auf der Grundidee, ein Unternehmen als Kunstprojekt zu gründen, bei dessen Realisierung der Künstler die Rolle eines Unternehmers übernimmt. So präsentiert sich das Unternehmen als Kunstwerk, das ein kommerzielles Produkt hervorbringt. Ziel dieses Projektes ist, die Gesetze des Kunstmarktes ebenso wie den Anspruch der Kunst auf Autonomie zu thematisieren und zu hinterfragen.
„Wenn Kunst immer wieder Konventionen brechen will und dabei trotzdem schnell im Regal des Kunstmarkts landet, dann ist es hoch an der Zeit, die Sache zu professionalisieren. das korn ist eine Marke, die Autonomiebestrebungen der Kunst unterwandert; eine Marketingstrategie, die jene Aufmerksamkeit, die der Kunst entgegengebracht wird, in Geiselhaft nimmt. das korn – ein ultra reines Destillat fordert eine klare Entscheidung, ob man es seiner Sammlung einverleibt oder sich selbst.“ (Theo Ligthart)
Nach einer Einzelpräsentation in den Berliner Galerieräumen im Jahr 2008 wurde das korn 2009 von der Galerie Thomas Schulte auf der Armory Show in New York präsentiert. Während der Art Forum Berlin 2009 realisierten Theo Ligthart und der Galerist Thomas Schulte das Projekt das korn - a temporary bar.
Herstellung[Bearbeiten]
Hergestellt wird das korn in einer Privatbrennerei in Sellendorf, einem zur Gemeinde Steinreich gehörendem Ort im Spreewald, wobei nur Weizen aus eigenem Anbau verwendet wird. Die Schlempe wird nachhaltig in der eigenen Rinderzucht weiterverwendet. Der hohe Reinheitsgrad von das korn wird durch mehrfache, fraktionierte Destillation sowie Kohlefilterung erreicht. Nach der Destillation wird das Feindestillat mit Quellwasser auf Trinkstärke herabgesetzt.
Weblinks[Bearbeiten]
- Website
- Doppelkorn für Anleger. In: Berliner Zeitung. 3. Januar 2009, archiviert vom Original am 11. Februar 2010; abgerufen am 17. Juni 2017.
- Das Korn. In: Financial Times Deutschland. 16. November 2009, archiviert vom Original am 12. September 2011; abgerufen am 17. Juni 2017.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Mixology Bar Awards 2009: Nominierungen für "Spirituose des Jahres". In: Mixology. 22. September 2009, abgerufen am 22. Juni 2017.