Das Haus zur besonderen Verwendung

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Haus zur besonderen Verwendung (Originaltitel:The House of Special Purpose) ist ein Roman des irischen Schriftstellers John Boyne. Die englischsprachige Ausgabe erschien 2009 bei Doubleday, die deutschsprachige erschien 2011 im Piper Verlag, Der Roman spielt größtenteils ins Russland.

Inhalt[Bearbeiten]

Das Buch ist in zwei Sichtweisen eingeteilt, zum einen wird es in der Gegenwart beschrieben und zum anderen in der Vergangenheit. Der Erzähler ist Georgi Jatschmenew, ein Junge aus einem russischen Dorf. Bei einem Zufall rettet er einen entfernten Verwandten der Romanow Familie, somit kommt er ins russische Militär, als Leibwächter des Zarewitsch Alexei. Fortan reist er mit der Zarenfamilie umher, er und die Zarentochter Anastasia beginnen eine Liebesbeziehung. Der erste Weltkrieg droht, die Zarenfamilie wird nach Jekaterienburg gebracht. Da ihre Beziehung aufzufliegen droht muss Georgi fort. Der Anschlag auf die Romanows steht bevor, durch einen Zufall kann Georgi Anastasia retten, sie verstecken sich im Wald und können über die Ukraine nach Paris und schließlich nach England fliehen. Ihre restliche Familie wurde erschossen. Anastasia möchte von nun an Soja genannt werden, sie heiraten, bekommen ein Kind, haben eine Ehekrise, verlieben sich neu und am Ende des Buches stirbt Anastasia und Georgi hält ihre Hand.

Personen[Bearbeiten]

Georgi Jatschmenew - russischer Junge aus armen Verhältnissen Asia Jatschmenew - Schwester von Georgi, möchte auch ein Leben in St.Petersburg wie Georgi Anastasia - später Soja, schließt mit schmerzlicher Vergangenheit ab, möchte arbeiten Maria - Anastasias Schwester, hatte ebenfalls eine Liebesbeziehung mit einem Angestellten

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.