Das Genealogische Ortsverzeichnis
Das Genealogische Ortsverzeichnis (GOV) ist ein Projekt des Vereins für Computergenealogie. Die Ortsdatenbank enthält neben der geographischen Lage auch andere und frühere Namen von Orten und ist damit ein Hilfsmittel für Familienforscher, Historiker und Soziologen.[1][2][3]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ GOV. Verein für Computergenealogie e.V., abgerufen am 10. November 2014.
- Hochspringen ↑ Jesper Zedlitz, Thekla Kluttig: Das Genealogische Ortsverzeichnis (GOV). In: Der Archivar. Nr. 3, 2014, S. 289–292.
- Hochspringen ↑ Jesper Zedlitz, Norbert Luttenberger: Modelling (Historical) Administrative Information on the Semantic Web. In: International Academy, Research and Industry Association [IARIA] (Hrsg.): WEB 2014, The Second International Conference on Building and Exploring Web Based Environments. 2014, ISBN 978-1-61208-333-9, ISSN 2308-4421, S. 33–39.