Das Erdbeben von San Francisco und die deutsche Versicherungswirtschaft
Das Erdbeben von San Francisco und die deutsche Versicherungswirtschaft standen teilweise in Zusammenhang.
Diese Naturkatastrophe erreichte erstmals globale Auswirkungen. Mehr als 100 Versicherungsgesellschaften aus Amerika und Europa mussten für die Schäden aufkommen.
In Deutschland hafteten damals sechs Erstversicherungs-Unternehmen, u. a. Kölnische Rück und die Aachener und Münchener für die Schäden, von denen drei in die Pleite gingen. 10 bis 15 weitere deutsche Gesellschaften, wie die Süddeutsche Feuerversicherungsbank, wurden illiquide und zum Teil von größeren Unternehmen übernommen.
Insgesamt waren weltweit etwa 50 von 200 Versicherern betroffen.
Das Erdbeben ist bis heute die relativ höchste finanzielle Schadenbelastung aus einer Naturkatastrophe für die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft.
Literatur[Bearbeiten]
- Tilmann J. Röder: Rechtsbildung im wirtschaftlichen "Weltverkehr" - Das Erdbeben von San Francisco und die internationale Standardisierung von Vertragsbedingungen 1871 - 1914, Frankfurt 2006.Online
- Reinhard Spree: Two Chapters on early history of the Munich Reinsurance Company - The Foundation/ The San Francisco Earthquake, Munich Discussion Paper No. 2010-11Online