DJournal
DJournal: das Düsseldorfer Gesellschaftsmagazin
| |
---|---|
Beschreibung | Gesellschaftsmagazin |
Verlag | Free Media Verlag GmbH (Deutschland) |
Erstausgabe | 1979 |
Erscheinungsweise | 3 × im Jahr |
Verbreitete Auflage | 9.000 Exemplare |
Chefredakteur | Evelin Theisen |
Herausgeber | Evelin Theisen |
Weblink | djournal.de |
Artikelarchiv | Bisherige Ausgaben |
ISSN (Print) | 2196-5773 |
Das DJournal ist ein Gesellschafts- und Stadtmagazin, das quartalsweise in Düsseldorf erscheint. Es wurde erstmals 1979 von dem Verleger Karl-Heinz Fischer herausgegeben. 2009 wurde der Titel von dem Düsseldorfer Unternehmerehepaar Evelin und Karl-Heinz Theisen übernommen. Nach der Erkrankung ihres Mannes zeichnet Evelin Theisen seit 2013 nur noch alleine als Herausgeberin und Chefredakteurin verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zielgruppe und Rubriken[Bearbeiten]
Das DJournal richtet sich an alle am Gesellschaftsleben teilnehmenden Personen. Es versteht sich darauf, das Stadtleben primär in Düsseldorf – aber auch in der Region – seinen Leserinnen und Lesern nahezubringen – Mode, Kunst & Kultur, Gastronomie, Hotellerie, Brauchtum und Vereinsleben sowie Lifestyle und Veranstaltungen. Informative Beiträge zu Stammthemen und Themenschwerpunkten bilden einen Leitfaden durch das Düsseldorfer Stadtgeschehen.
Interviews und Gastbeiträge[Bearbeiten]
Besonderes Markenzeichen des DJournal sind die Interviews[1] und Gastbeiträge[2] von Personen des Zeitgeschehens, die zwar einen Düsseldorf-Bezug haben, jedoch aber auch über die Stadt hinaus bekannt sind. Dazu gehören:
- Bundespräsident Joachim Gauck
- Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr
- Schauspieler Jochen Busse
- Präsident des Bundes der Steuerzahler Karl-Heinz Däke
- Arzt und Autor Dietrich Grönemeyer
- Schauspielerin Christine Kaufmann
- Ministerpräsidentin von NRW Hannelore Kraft
- Präsident des Bundestages Norbert Lammert
- Präsident des DFB Wolfgang Niersbach
- Schauspielerin Simone Rethel
- Moderator und Autor Jean Pütz
- Journalistin Antonia Rados
- Theologe und Autor Hans Küng