DIA Pumpe
Die DIA Pumpen sind Hochleistungspumpen des Technischen Hilfswerk für das zeitnahe und effektive Beseitigen von Überschwemmungen und Schadenslagen mit Wasserbedrohung. Sie stehen als zentrale Komponente der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen als Einsatzmittel zur Verfügung. Die DIA Pumpe ist eine von 3 verschiedenen Pumpenaggregaten, welche als Groß- und Hochleistungspumpen im THW eingesetzt werden. Die verbaute Kanalradpumpe (Schmutzwasserkreiselpumpe) wird durch einen vorgeschalteten Dieselmotor angetrieben und kann bis zu 15.000 l/min Brack- und Schlammwasser mit Festkörpern von mehreren Zentimetern Durchmesser fördern.
Insbesondere im High Capacity Pumping Modules (kurz: HCP) des THW stellt die DIA Pumpe eine zentrale Komponente für Einsätze in der Bundesrepublik und im Ausland dar.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]