Corps Hansea Wien
Das Corps Hansea Wien ist eine Studentenverbindung im KSCV.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Die Vorverbindung wurde am 24. Mai 1906 gegründet. Als farbentragendes und pflichtschlagendes Corps wurde Hansea 1922 in den KSCV aufgenommen.[1]
Die Corpsburschenfarben sind schwarz-weiß-rot, die Fuchsenfarben schwarz-weiß-schwarz auf silberner Perkussion. Der Wahlspruch ist Für Burschenwohl und Vaterland! Der Waffenspruch Deutsch, furchtlos und treu und die preußisch-deutsche Farbenwahl sind insofern bemerkenswert, als 1906 der Deutsche Dualismus zwischen Preußen und Österreich nicht überwunden und 1922 das Staatskonzept Deutschösterreichs gescheitert war.
Von 1938 bis 1951 war das Corps suspendiert und überlebte als Kameradschaft (Studentenorganisation). Von 1976 bis 1983 sowie von 2000 bis 2011 musste Hansea wegen Nachwuchsmangels nochmals suspendieren.
Viele Mitglieder kommen von der Wirtschaftsuniversität Wien.[2]
Hansea gehört zu den kreisfreien Corps und hat mit Montania Leoben ein offizielles Vorstellungsverhältnis.[1]
Bekannte Mitglieder[Bearbeiten]
- Josef Neuwirth (1855-1934)
- Hubert Petschnigg (1913-1997), Architekt
- Peter Roggenkämper (* 1941), Neuroophthalmologe
- Heinrich Stremitzer (* 1936), Altrektor der Wirtschaftsuniversität Wien
- Josef Wastl (1892-1968), österreichischer Olympiateilnehmer und Anthropologe
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Handbuch des Kösener Corpsstudenten, Bd. II, S. I/30 (2005)
- ↑ Kösener Corpslisten 1996, 65
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]