Cornering Stability Control

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Cornering Stability Control (CSC) bezeichnet einen Kurvenbremsstabilisator von Citroën beim Wagentyp C1. Auch Fahrzeuge von Peugeot und Toyota werden mit CSC ausgestattet.

Funktionsweise[Bearbeiten]

Die Funktionsweise ist dadurch zu erklären, dass die Bremsen auf jedes Rad unterschiedlich stark aufdrücken, um so eine stabilere Bremsung innerhalb einer Kurve zu ermöglichen

Beispiel anhand einer Rechtskurve: Innerhalb einer Rechtskurve wirken die Bremsen rechts am Wagen stärker als die links am Wagen. Dadurch schiebt der Wagen sich links stärker nach vorne als rechts und ermöglicht so einen besseren Kurvengang.

Innerhalb einer Linkskurve wirkt das selbe Prinzip nur spiegelverkehrt.

Die Stärke des Aufdrucks der Bremsen auf jeder Seite ist abhängig von der Neigung der Kurve, dabei gilt: Je kräftiger das Lenkrad eingeschlagen werden muss, desto kräftiger wirken die Bremsen auf der jeweiligen Innenseite der Kurve und desto schwächer wirken sie auf der Außenseite.

Siehe auch[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.