Cornelia Müller-Hisje
Aus Lippe kommt ihr erster Roman, der nach 2000 Jahren große Weltgeschichte aus dem "Land des Hermann" erzählt. Im Jahre 9 n.Chr. überlebt ein römischer Tribun die Varusschlacht. Im Jahre 2009 n.Chr. schickt die lippische Autorin Cornelia Müller-Hisje den Leser auf die Suche nach den Hintergründen und den Auswirkungen der Schlacht. Bernhard II. zur Lippe "Der Ritter der Rose" und Fürstin Pauline zur Lippe sind als weitere Themen in Arbeit.
Die Seite www.zeitspruenge.net erzählt mehr über ihr Schaffen.
Cornelius Lupus - der Wolf des Arminius
Die fiktive Person des Tribunen der römischen Kavallerie Cornelius Flavius, der bereits im panonischen Krieg erfolgreich für Rom gekämpft hatte, wird nach einer schweren Verletzung im Jahre 9 n. Chr. in die Provinz germania magna versetzt. Seit Tiberius elbst hier für Ruhe gesorgt hatte, sind keine kriegerischen Auseinandersetzungen zu erwarten, doch der Tribun traut dem Frieden nicht und vermutet Verrat. Die Geschehnisse im September des Jahres 9 n. Chr. geben ihm Recht. Im Gefolge des Varus läuft auch er in die germanische Falle. Nur seine Freundschaft zu einem germanischen Auxiliarreiter rettet ihm das Leben. Wie sich diese Leben in germanischer Gefangenschaft weiter gestaltet, beschreibt das Buch. Vor dem Hintergrund der historisch bereits durch Tacitus und spätere Autoren aufgearbeiteten Entwicklung, sucht der romgetreue Offizier seinen persönlichen Lebensweg. Die historischen Hintergründe sind literarisch recherchiert und zu einem schlüssigen Bild zusammengestellt. Die Autorin hat sich aus diesem Wissen eine Meinung gebildet, die sie dem Leser erläutert, aber nicht rechthaberisch vertritt. Der Roman "Cornelius Lupus" ist ein weiterer Versuch die Umstände um die sog. Varusschlacht und die weitere Entwicklung in der Provinz, die Rom nie für sich gewinnen konnte, zu erklären.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]