Corinne Juffinger

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Corinne Juffinger

Corinne Alexandra Juffinger, geborene Bausinger (* 25. März 1970 in Stuttgart-Bad Cannstatt, Baden-Württemberg) ist eine österreichische Komponistin mit deutschen Wurzeln.

Werdegang[Bearbeiten]

Juffinger wuchs als Lehrertochter auf und erhielt in frühen Jahren Unterricht in Klavier, Violine und Flöte; sie war Mitglied des Kinderchores des Württembergischen Staatstheaters Stuttgart. Mit 12 Jahren entdeckte sie die Orgel als "ihr" Instrument und fand in Hans Georg Pflüger einen Orgel- und Klavierlehrer, er wurde zu einer Art "kulturellen Leitfigur". Corinne Juffinger wurde zu Pflügers ständiger Orgelvertretung in Gemeinden in und um Stuttgart und bekam mit 16 Jahren eine Anstellung als Organistin in Stuttgart - Sommerain.

Nach dem Abitur studierte sie in Wien Orgel-Konzertfach bei Rudolph Scholz, Instrumental- und Gesangspädagogik, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik. 1996 legte Corinne Juffinger die Diplomprüfung zur Magistra phil. ab; Thema: "Die Heine-Vertonungen von Hugo Wolf."[1] In den folgenden Jahren heiratete sie den Konzertorganisten und Pianisten Andreas Juffinger († 2012) und zog 1997 nach Niederösterreich; aus der Ehe gingen vier Kinder hervor.

In diesen Jahren war Corinne Juffinger primär als Klavierpädagogin tätig. Sie gründete 2004 ihr Projekt "KlaVier ab Vier" - eine Kombination aus Pianistik und musikalischer Früherziehung für Kinder ab vier Jahren, das auf einer selbstentwickelten Methodik basiert. Daneben begann eine Kompositionstätigkeit, zunächst rein pädagogisch ambitioniert. So entstanden "klangpoetische Klavierstücke" in allen Schwierigkeitsgraden.

Juffingers seit der Schulzeit vorherrschende Liebe zur Erforschung der komplexen Beziehungen zwischen Sprache und Musik, primär jener in den Kunstliedern der Spätromantik (Robert Schumann, Hugo Wolf), führt sie zu eigenen Vertonungen von Lyrik.

Sie komponiert vor allem Charakterstücke für Klavier Solo aber auch Kammermusik, bevorzugt für die Kombinationen Gesang-Klavier und Violoncello-Klavier.

Im Januar 2014 absolvierte Corinne Juffinger ihr Studium in Instrumental(Gesangs-)pädaogik (IGP) in den Fächern Klavier, Orgel und Musikalische Früherziehung am Franz Schubert Konservatorium Wien.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Am Institut entstandene Diplomarbeiten. Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien, abgerufen am 1. März 2014.
  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.