Context Cut
Der Context Cut ist ein Diamantschliff, welcher Anfang der neunziger Jahre von der Freiesleben GmbH entwickelt wurde. Auf der Münchener Schmuckmesse Inhorgenta europe wurde der Context Cut im Jahre 1994 erstmals öffentlich vorgestellt.
Besondere Merkmale[Bearbeiten]
Durch eine Bearbeitung eines Diamanten mit der Context Cut Schleifftechnik, erhöht sich die Strahlkraft des Diamantens. Dies wurde Ende der 1990er Jahre vom Fraunhofer Institut für Angewandte Optik in Jena nachgewiesen.
Durch die geringere Anzahl an Facetten im Vergleich zum Brillianten, scheint die Farbzerlegung und das daraus resultierenden Lichtspiel (Feuer) jedoch nicht in dem herkömmlichen Maße erkennbar.
Entstehung[Bearbeiten]
Der Context Cut basiert auf der Ursprungsform eines Rohdiamanten, der die Form eines Oktaeders hat. Diese besondere Form kommt jedoch nur bei jedem hunderttausendsten Rohdiamanten vor. Rohsteine die nicht die ideale Form haben können für die Herstellung eines Context Cut nicht verwendet werden.
Literatur und Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Anne Preissner, "Diamantenfieber", Manager Magazin 12/2007
- Tatjana Kimmel-Fichtner, "Neue Schliffe für uralte Steine", Die Zeit 22. November 2007
- www.freiesleben.de gesichtet am 23. November 2010