Content Marketing
Content Marketing (engl., Text Marketing) bedeutet die redaktionelle Erstellung und Vermarktung von Texten, die über das Internet verbreitet werden. Diese Texte werden häufig von Internet Agenturen im Auftrag von Unternehmen oder Privatpersonen erstellt und für Artikelverzeichnisse, Blogbeiträge oder Pressemitteilungen verwendet. Obwohl dieser Content nicht zwingend auf der Homepage zu finden sein muss, ist er entweder direkt über einen Link mit der Homepage verbunden oder lässt sich thematisch einem bestimmten Webprojekt zuordnen.
Im Kontrast zu üblichen Marketingmethoden, die über die Steigerung der Aufmerksamkeit den Absatz erhöhen, zielt Content Marketing auf die langfristige Bindung der User mit hochwertigen und relevanten Informationen. Mit Content Marketing kann die Aufmerksamkeit der User gebunden werden, indem sie durch nützliche Informationen für sich selbst Mehrwert erhalten. Die Sichtbarkeit von Marken und Personen lässt sich durch das Interesse der User steigern.[1]
Form und Inhalt des Contents orintiert sich an der Webseite des Auftraggebers, muss aber auch allgemeinen Anforderungen gerecht werden. Dabei sollte unter anderem Duplicate Content vermieden und die Texte möglichst suchmaschinenfreundlich gestaltet werden. Werbesprache und eine einseitige Darstellung der Produkte entsprechen nicht den Anforderungen der Portale und werden von den Usern negativ bewertet.[2] Deshalb muss der Content möglichst neutral und informativ formuliert sein und einen berichtenswerten Inhalt bieten. Hintergrundinformationen und Aufklärung über ein Produkt oder eine Dienstleistung machen den Content zu einer wertvollen Information für den User. Durch Content Marketing können Unternehmen ihre Position als Marktführer bestätigen und ausbauen.
Content Marketing kann sich entweder an eine bestimmte Gruppe von Spezialisten im Netz richten, oder an alle User adressiert sein. In vielen Fällen ist Content Marketing dann erfolgreich, wenn eine größere Gruppe von Spezialisten gebunden werden kann. Die Wahl des Online Mediums hängt davon ab, welches Publikum erreicht werden soll. Presseverteiler, Online Verzeichnisse, Blogs und Online Communities müssen mit passendem Content bedient und ständig gepflegt werden. Der Vorteil für die Unternehmen besteht im direkten Kontakt mit Kunden, Interessenten und Konkurrenten.
Content Marketing Kampagnen müssen sich nicht zwingend auf das Internet beschränken, sondern auch Printprodukte und Events einbeziehen. Content Marketing wird besonders von Database Marketing und Suchmaschinenmarketing beeinflusst. Obwohl sich Content Marketing auch für den Linkaufbau nutzen lässt, muss Text Marketing nicht mit Suchmaschinenoptimierung kombiniert werden.
Literatur:[Bearbeiten]
- Mario Fischer: Website Boosting 2.0. Suchmaschinen-Optimierung, Usability, Online-Marketing, 2009, ISBN 978-3-8266-1703-4.
- Ekkehard Schmieder: Handbuch für Webtexter. So schreiben sie fürs Internet, 2003, ISBN 3-540-44104-2.
- Ulrike Grafenberger: Texten für das Internet: Ein Ratgeber für den erfolgreichen Web-Auftritt, 2009.
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname