Conga Award

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Conga Award ist der erste Award für die deutsche Veranstaltungsbranche. Conga Award ist die Kurzform von Congress Award. Als Namensgeber dienten die afrikanischen Conga Trommeln, sie stehen als Synonym für Kommunikation. Es werden alle Bereiche aus der Veranstaltungsindustrie ausgezeichnet, nicht nur Eventagenturen. Hierbei läuft die Gewinnerauswahl nicht über die altbekannte Schiene Bewerbung und Jurierung. Es ist wichtig den Veranstaltungsplanern mit qualitativer und unparteiischer Bewertung eine Entscheidungshilfe zu geben. Diese Hilfe wird durch den Conga Award gegeben, da die Veranstaltungsplaner aus eigener Erfahrung selbst bewerten und ihr Urteil abgeben.

Die Verleihung wird von der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V. in Zusammenarbeit mit der STB, der Referentenagentur Speakers Excellence und der Projektagentur e-factor organisiert.

Nominierung[Bearbeiten]

In zehn Kategorien werden die 10 Besten der Veranstaltungsbranche nominiert. Im ersten Schritt werden in zehn Kategorien, durch das Experten-Gremium jeweils zehn Nominierte ernannt. Im zweiten Wahlgang stimmen über 25.000 Fachleute, darunter namhafte Persönlichkeiten aus der Tagungs- und Kongress-Branche, dann über die Platzverteilung respektive die Gewinner des Conga Award ab. Wie beim großen Bruder, dem „Oscar“ wählt hier nicht eine kleine Jury, wie bei anderen Preisen in der Branche, sondern eine Vielzahl von Experten.

Kategorien[Bearbeiten]

  • Städte & Regionen national
  • Städte & Regionen international
  • Tagungshotels
  • Eventlocations
  • Kongresszentren
  • Speakers & Moderatoren
  • Referenten & Trainer
  • Entertainment
  • Veranstaltungstechnik
  • Messe & Eventservice

Bekannte Gewinner des Conga Awards sind unter anderem Jörg Löhr oder der Freizeitpark Europa-Park in Rust.

Geschichte[Bearbeiten]

Der umfassende Award der Veranstaltungswirtschaft, die allein in Deutschland mit 60 Milliarden Euro Jahresumsatz immer stärker wachsende Branche, wurde im Jahre 2007 zum ersten Mal in Hamburg verliehen. In Jahre 2008 fand die Award-Verleihung in Mainz statt und im Jahre 2009 geht die Verleihung für die Top 100 der Besten, dieses Mal in Berlin, in die dritte Runde.

Der Wunsch der Mitglieder der Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V. war es, einen "Oscar der Veranstaltungsbranche" zu initiieren, der auf einem möglichst breiten Abstimmungsergebnis aufbaut und Planungssicherheit gibt bei der Auswahl "ihrer" Dienstleister.

Durchführung[Bearbeiten]

Der Conga-Award ist kein Jurypreis, sondern ein Abstimmungsergebnis der Gesamtheit der Deutschen Veranstaltungsplaner. Nach einem professionellen, mehrstufigen Pre-Qualifying bestimmen letztendlich über 25.000 Fachleute das endgültige Ranking innerhalb der Kategorien. Die medienwirksame Veröffentlichung der Preisträger gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Leistungen erkennbar und messbar zu machen. Der später folgende Conga-Award Katalog wird die Top 100 der Tagungsbranche enthalten und den Auftraggebern aus der Industrie zeigen, was zurzeit State of the Art ist.

Federführend für die Ausrichtung ist die Vereinigung Deutscher Veranstaltungsorganisatoren e.V. in Zusammenarbeit mit der STB, Speakers Excellence und der Projektagentur e-factor.

Weblinks[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

.

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.