Conacord Voigt
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
CONACORD - Ein Familienunternehmen in der 5. Generation. Am 1. Februar 1855 wurde die Firma CONACORD von Carl Voigt als Seilerei in Lippstadt gegründet. Die Seilerei war der Grundstein für das heute erfolgreiche Unternehmen. Der Name CONACORD wird 1966als Firmenname in das Handelsregister eingetragen.
Das Unternehmen beteiligte sich 1978 maßgeblich an der Gründung der Füssener Textil AG, die ab diesem Zeitpunkt die Produktion aller textilen Erzeugnisse von der Maurerschnur über Wurstgarn, Bindfaden bis zum Seilgarn für den Lippstädter Standort fertigte.
Im Laufe der Jahrzehnte veränderten sich die Anforderungen des Handels. Mit dem Aufkommen der Selbstbedienungsmärkte wurden Verkaufsverpackungen, wie der „Konische Becher“ und verkaufsfördernde Präsentationen, wie die „Bindfaden-Tafel“ und „Thekendisplays“ entwickelt und in den Vordergrund gestellt. Eisenwarenhandlungen, Baustoffhändler und SB-Märkte hatten zunehmend den heimwerkenden Verbraucher im Fokus und erweiterten das Angebot.
1980 begann die Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Behinderte (WfB), Lippstadt. Fertigungsprozesse, wie das Einschrumpfen, Blistern und Skinnen von Produkten wurden in die Fertigungsstellen der WfB ausgelagert.
Als zweites Standbein entwickelte sich das Freizeit-Sortiment mit Dekorationsvorhängen, Hängematten und Hängesitzen sowie Schaukeln. Auch diese Produkte werden seit 1978 weltweit vermarktet.
Regelmäßige Präsentationen auf der Internationalen Eisenwarenmesse und der spoga+gafa in Köln zeigen dem Kunden und Besucher Neuheiten, Weiterentwicklung von Produkten und Präsentationsmöglichkeiten für die Märkte. Wegen Platzmangels erfolgte 1972 der Standortwechsel aus dem Stadtkern Lippstadts in den neuen Firmensitz im Ortsteil Bad Waldliesborn. Es entsteht ein neues Gebäude mit Büros und Hochregallager.
1994 folgte der weitere Anbau einer neuen Lagerhalle mit etwa 3.500 Palettenplätzen. Seile und Ketten wurden erweitert und auf Spulen zur Selbstbedienung präsentiert. SB-Artikel wurden den Umweltbestimmungen angepasst. Um den Anforderungen der Kunden und der sich immer schneller entwickelnden Produktvielfalt gerecht zu werden, wurde ein modernes Warenwirtschafts-System eingeführt. Die Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 erfolgte im Jahr 1997. Im Jahr 2004 wurde mit der Fertigung in dem Schwesterunternehmen COMSET SRO in der Slowakei begonnen. Hier werden Seile und Seil-Zubehör in verkaufsfertiger Aufmachung verpackt. Wöchentliche LKW-Lieferungen sichern den gleichmäßigen Bestand im Unternehmen CONACORD und die Lieferfähigkeit für den Kunden.
Im Jahr 2009 folgte der Bau einer weiteren Lager- und Fertigungshalle in Bad Waldliesborn. Heute liefert CONACORD Seile, Ketten und Gurte für die Ladungssicherung insbesondere an große Baumarktketten in SB-gerechter Aufmachung. Als eines der ältesten Unternehmen der Stadt Lippstadt wird das Unternehmen in der 5. Generation von Claudius Voigt geleitet.
Sortiment[Bearbeiten]
- Garne und Seile für alle Anwendungsbereiche
- Landwirtschaft: Bindegarne, Schlepp- und Führleinen, …
- Handwerk: Fleischer, Polsterer, Netzmacher, Floristen, …
- Camping Garten Freizeit: alles was am Seil hängt
- Industrie: zum Heben, Ziehen und Personensicherung, Ladungssicherung
- Seile-Ketten-Zubehör für Hobby Heim- und Handwerker
- Ladungssicherung für Hobby Heim- und Handwerker
Produkte[Bearbeiten]
- Konischer Becher
- Seile und Ketten in SB-gerechtem Meterverkauf
- Quicky-Seil
- Roll up
- Profi-Pack
- Schulungsfilm „Sicher Beladen“
Auszeichnungen[Bearbeiten]
- iF Desing award
- iso 9000 …….