Coinstatt
Coinstatt ist ein Kooperationsring für ökologisch sinnvolle Wirtschaftsformen, der 2007 in Herdecke (Nordrhein-Westfalen) gegründet wurde und mittlerweile deutschlandweit aktiv ist. Ziel des Kooperationsring ist es, natürliche und juristische Personen zu unterstützen und zu vernetzen, die sich für eine natur- und menschengerechte Wirtschaft engagieren. Dafür wird auch eine eigene Komplementärwährung herausgegeben.
Der Name Coinstatt ist ein Kofferwort, gebildet aus Coin (engl. Münze) und Werkstatt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Coinstatt-Akademie[Bearbeiten]
Die Coinstatt-Akademie dient dem Erarbeiten und Verbreiten vom Wissen um ökologisch sinnvolle Wirtschafts- und Geldformen. Dazu werden eigene Bücher editiert und Seminare angeboten. Die Coinstatt-Akademie hat erstmals einen Fernkurs zu Verständnis und Verwendung von Komplementärwährungen entwickelt und organisiert den fairventure-Kongress für alternative Wirtschaftsformen, der erstmals 2012 in Leipzig stattfinden wird.
Coinstatt-Solidargemeinschaft[Bearbeiten]
Jüngstes Projekt von Coinstatt ist der Aufbau einer Solidargemeinschaft, in der nach dem Vorbild der JAK-Bank zinsfreie Liquiditätshilfen auf Gegenseitigkeit gewährt werden.
Literatur[Bearbeiten]
- Peter Krause: Komplementärwährungen: Verstehen und verwenden. epubli GmbH, Berlin 2011. ISBN 9783844203196
- Peter Krause: Mehr als Geld: Wirtschaft gestalten. FLENSBURGER HEFTE VERLAG, Flensburg 2011. ISBN 9783935679626
Weblinks[Bearbeiten]
- offizielle Homepage
- Moneypedia
- Unterguggenberger Institut
- regionotes.blogspot
- Neues-Geld-Portal
- kultur.typepad
- Regionale Zeitung
- fairventure-Kongress in Leipzig
- Interview mit Peter Krause
- Zeitschrift Oya, Heft 8/2011
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname