Coffee-Bike

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stop hand nuvola green.svg Dieser Artikel wurde zum Export in das UnternehmensWiki angemeldet! -- Däädaa Diskussion 15:09, 1. Mär. 2012 (CET)

Das Unternehmen Coffee-Bike GmbH mobile Coffee Company ist ein auf Kaffeeprodukte spezialisiertes Einzelhandelsunternehmen, welches 2010 in Deutschland gegründet wurde. Das aus Dänemark stammende Konzept beinhaltet den mobilen Vertrieb von Kaffeeprodukten mittels eines auf einem speziellen Fahrrad installierten Coffee-Shops. Die mobile Coffee Company umfasst mittlerweile ein Coffee-Bike Franchise System und einen Online-Shop.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Gründer Jan Sander und Tobias Zimmer brachten im Jahr 2010 das Konzept des mobilen Kaffeeverkaufs aus einem Dänemarkurlaub nach Deutschland. Zunächst vertrieben sie die Produkte in ihrer Heimatstadt Altwarmbüchen bei Hannover, bald darauf folgte eine Expansion und ein Coffee-Bike Franchise Unternehmen, welches bisher den west- und ostdeutschen Markt verortet. Neben regulären mobilen Vertrieb kann das Coffee-Bike auch für diverse Events gebucht werden.

Das Coffee-Bike[Bearbeiten]

Die Coffee-Bikes werden in Eigenproduktion am Standort Osnabrück konzipiert und gebaut. Während das Design zwar grundsätzlich erhalten bleibt, wird das Bike kontinuierlich weiterentwickelt. Die Konstruktion eines Fahrrades, das einen vollständigen Coffee-Shop transportiert, erfordert optimale Logistik, Statik, Innenausstattung und Transportmöglichkeiten. Die Ausstattung beinhaltet eine professionelle Handhebel Siebträgermaschine, die speziell in Italien hergestellt wurde. Das Coffee-Bike lässt sich wie ein herkömmliches Fahrrad fahren und benötigt weder eine Strom- noch eine Wasserzufuhr.[1]

Produkte[Bearbeiten]

Für alle Kaffeeprodukte wird ausschließlich die Marke Caferino (100% Arabica Bohnen, Zertifizierungsstelle: DE-Öko-039)[2] verwendet. Neben klassischen Kaffeevariationen wie Cappuccino, Espresso und Latte Macchiato bietet die Coffee-Bike mobile Company auch Teespezialitäten, frisch gepressten Orangensaft und diverse Snacks wie z.B Cookies an. Zudem werden Kaffeebohnen der Marke Caferino über einen Online-Shop vertrieben.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Presseartikel:

Fernsehberichte:

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.