Clube Atlético União Iracemapolense

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
União Iracemapolense
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Clube Atlético União Iracemapolense
Sitz Iracemápolis
Gründung 1. Mai 1946
Farben Dunkelrot und Dunkelgrün
Erste Mannschaft
Spielstätte Estádio Municipal Alpino Pedro Carneiro
Plätze 3200

Der Clube Atlético União Iracemapolense (CAUI), kurz União Iracemapolense, ist ein 1946 gegründeter Fußballverein in der brasilianischen Stadt Iracemápolis. Er spielt heute in der Amateurliga.

Die Vereinsfarben sind Dunkelrot und Dunkelgrün. Heimplatz ist das 1978 errichtete Estádio Municipal Alpino Pedro Carneiro mit 3200 Plätzen.[1]

Teilnahmen[Bearbeiten]

Erfolge[2] oder bekannte Spieler hat der Verein bisher nicht hervorgebracht (Stand: 2016). Er spielte jedoch in den Jahren 1986 bis 2001 insgesamt neunmal in den unteren Ligen im Rahmen der Regionalliga Campeonato Paulista de Futebol des Bundesstaates São Paulo, 1988[3] erfolgte für ein Jahr der Aufstieg in die B-Liga:

  • 1986,[4] 1989, 1990, 1991, 1992 in der Dritten Liga, der Terceira Divisão (heute Liga A3);
  • 1988 in der Vierten Liga, der Quarta Divisão (heute B-Liga);
  • 1999 und 2000 in der Fünften Liga, der Quinta Divisão (nicht mehr existent);
  • 2001 in der Sechsten Liga, der Sexta Divisão (nicht mehr existent).

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Estádio Municipal Alpino Pedro Carneiro auf der Website Templos do Futebol, portugiesisch [abgerufen am 23. Juli 2016].
  2. Hochspringen Ranking Histórico, Brasil (SP) auf der Website futebol nacional [abgerufen am 23. Juli 2016].
  3. Hochspringen Em busca do Estádio Perdido em Iracemápolis, portugiesisch [abgerufen am 23. Juli 2016].
  4. Hochspringen State Championship São Paulo 1986 [abgerufen am 23. Juli 2016].
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.