Clemens Haudum

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Clemens Haudum (* 26. Juli 1978 in Linz) ist ein österreichischer Gesangspädagoge und Chorleiter. Außerdem ist er seit Herbst 2014 zusammen mit Christian Fliegner künstlerischer Leiter des Tölzer Knabenchores.[1]

Leben[Bearbeiten]

In seiner Kindheit von seiner Großmutter Hedwig Haudum (1920–1990) gefördert, die eine anerkannte Komponistin war[2], studierte er Musikerziehung am Salzburger Mozarteum. Nach einem Lehramtsstudium in Latein und einer theologischen Ausbildung arbeitete er als Lehrer unter anderem an Schulen in Freilassing und Salzburg, wo er die Kinder- und Jugendchöre am Salzburger Dom unterrichtete.[3]

Außerdem durchlief er Ausbildungen in Chorleitung und Gregorianik.

Haudum wurde mehrfach für seine Leistungen auf dem Akkordeon und dem Klavier ausgezeichnet. Auch verzeichnete er verschiedene Erfolge als Solist in der Stimmlage Bass.

Im September 2006 kam er schließlich als Stimmbildner und Chorleiter zum Tölzer Knabenchor, als dessen künstlerischer Leiter er seit Herbst 2014 gemeinsam mit Christian Fliegner tätig ist.[4][3]

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Clemens Haudum und Konrad Ganglberger (Hrsg.): O du Hoamat, schöns Mühlviertel. Liederbuch, 2013[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Clemens Haudum, Künstlerischer Leiter. Tölzer Knabenchor, toelzerknabenchor.de, abgerufen am 11. Oktober 2016.
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 Präsentation des Liederbuches „O du Hoamat, schöns Mühlviertel“, 16. Februar 2013, Bezirksrundschau, meinbezirk.at, abgerufen am 12. Oktober 2016.
  3. Hochspringen nach: 3,0 3,1 Christiane Mühlbauer: Knabenchor: Das ist die neue Doppelspitze., Münchner Merkur, 26. September 2014, merkur.de, abgerufen am 12. Oktober 2016.
  4. Hochspringen Nach dem Zerwürfnis: Doppelspitze beim Tölzer Knabenchor. Münchner Merkur, 25. September 2014, merkur.de, abgerufen am 12. Oktober 2016.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.