CitylightScooter

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

CitylightScooter sind gebrandete Motorroller, die einen mit City-Light-Postern oder Inflatables bestückten Anhänger ziehen. Bei Dunkelheit besteht die Möglichkeit die Poster zu hinterleuchten. Zusätzlich kann durch eine im Anhänger eingebaute Soundanlage Musik abgespielt werden.

Werbekategorie[Bearbeiten]

Das Medium CitylightScooter ist Teil der mobilen Außenwerbung. Zudem fällt diese Werbeform unter den Marketingbegriff Ambient Media, da die Roller durch ihre Mobilität im direkten Lebensumfeld der Zielgruppe eingesetzt werden können. Darüber hinaus wird Scooter-Werbung, als eine der so genannten nicht-klassischen Werbemaßnahmen, mit dem Attribut Below-the-line bezeichnet.

Geschichte[Bearbeiten]

Der erste CitylightScooter wurde im Jahr 1999 von den Australiern Simon Thirlwall und Peter Wrigley entwickelt. In Sydney eröffneten sie die erste Agentur für den Vertrieb der Scooter. Mittlerweile hat sich das Medium weltweit etabliert.

Mobile Marketing[Bearbeiten]

In Kombination mit den CitylightScootern können auch andere Formen des Mobile Marketing, wie z.B. die Ansprache des Publikums über Bluetooth-Dienste, eingesetzt werden.

Spezifische Merkmale und Einsatzbereiche[Bearbeiten]

Die Anhänger der Vespa-Roller dienen als mobile Plakattafel. Anders als bei „festen“ Werbeflächen, ist die Belegung nicht von den sonst üblichen Dekaden abhängig, sondern kann einem Kunden relativ kurzfristig als Werbemittel zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen der Kampagne werden die Scooter durch verkehrsbelebte Zonen bewegt. Während der Standzeiten in zielgruppenspezifischer Umgebung führen die Fahrer Promotion-Aktionen durch und verteilen Flyer und Give-Aways. Durch ihren Ambient-Charakter eignen sich CitylightScooter besonders für regionale Werbung und werden oft nahe dem beworbenen Kaufort, beispielsweise bei Shoperöffnungen eingesetzt.

Quellen[Bearbeiten]

  • Bauer, Hans H. (Hrsg). Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing. Heidelberg: Springer, 2008.

  • Seemann, Wolfgang. "Regional stark in schwierigen Zeiten". Kontakter: 27.04.2009. S.11-14.

  • Fachverband Ambient Media [1]

  • Scoorilla GmbH [2]

  • LookMedia UK [3]

Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

.

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.