Christoph Wilke

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Christoph Wilke (* 7. März 1984 in Duisburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben[Bearbeiten]

Christoph Wilke wuchs in Stuttgart auf und verfolgte schon früh sein Ziel, Schauspieler zu werden. Er war in Produktionen im FORUM Theater, im Theaterhaus Stuttgart und im Staatstheater Stuttgart zu sehen. Er arbeitete unter anderem mit Regisseuren wie Sebastian Nübling, Sven Taddicken, Martin Weinhard und Oliver Dommenget.

2003 gewann er bei der Sat.1 talents actors' class an der Hochschule für Film und Fersehen (HFF) in Potsdam den Preis für den besten männlichen Schauspieler.[1] Dort hatte er Unterricht bei dem amerikanischen Acting Coach MK Lewis, der deutschen Schauspielerin Anneke Kim Sarnau und dem Regisseur Tom Toelle. Gedreht hat Christoph in diesem Rahmen mit dem deutschen Regisseur Sven Taddicken den Kurzfilm Anfänger. Daraufhin folgten weitere Engagements im Fernsehen.

Christoph studiert seit 2007 an der Universität Wien und der LMU München Theaterwissenschaft mit dem Schwerpunkt Regie und Schauspiel.

Seit 2010 ist er regelmäßig auf der Studiobühne twm in München zu sehen. Im Oktober 2010 war er mit der Produktion Antigone (nach Jean Anouilh) unter der Regie von Andreas Dirski beim Theater-Festival der VGIK Filmhochschule in Moskau zu Gast.

Christoph Wilke lebt in München.

Auszeichnungen[Bearbeiten]

  • Bei der Sat.1 talents actors' class wurde er 2003 für besondere schauspielerische Leistungen ausgezeichnet.[1]
  • Gewinner des Schauspielwettbewerbs "Besetzungscouch" des Theater Drachengasse in Wien.[2]

Filmografie[Bearbeiten]

  • 2011: Kavinsky (Kurzfilm)
  • 2010: GIST (Horrorfilm)[3]
  • 2009: HAK International (Imagefilm)
  • 2003: Anfänger (Kurzfilm)

Fernsehen[Bearbeiten]

Theater[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.