Christian Drieling
Christian Drieling (* 22. Juni 1987 in Delmenhorst) ist ein deutscher Systemadministrator und Datenschutzaktivist.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Leben[Bearbeiten]
Beruf[Bearbeiten]
Absolvierte 2008 eine Ausbidlung als Fachinformatiker und arbeitet derzeit als System- und Netzwerkadministrator für einen IT-Dienstleister im Gesundheitswesen.[1]
Politische Laufbahn[Bearbeiten]
Drieling ist im September 2009 in die Piratenpartei Deutschland eingetreten und war von November 2011 bis Oktober 2012 als Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Delmenhorst.[2][3]
Im Februar 2014 ist Drieling aus der Piratenpartei ausgetreten.[4]
Projekte[Bearbeiten]
Am 2013 hat Drieling das "Telefoniert-nach-Hause.de" Wiki ins Leben gerufen, dessen Zweck die Dokumentation von Geräten und Software ist, die datenschutzrelevante Informationen an ihre Hersteller oder Dritte übertragen.[5] Er tritt in der Öffentlichkeit als Gründer und Vertreter des Wikis auf.[6]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Curriculum vitae. Private Webseite. Abgerufen am 25.04.2014.
- Hochspringen ↑ Angaben zur Person − Christian Drieling. Bürgerinformationssystem der Stadt Delmenhorst. Abgerufen am 25.04.2014.
- Hochspringen ↑ Christian Drieling verlässt die Fraktion. Pressemitteilung der Piratenpartei Delmenhorst vom 04.09.2012. Abgerufen am 06.05.2014.
- Hochspringen ↑ Austritt. Wiki der Piratenpartei Deutschland. Abgerufen am 25.04.2014.
- Hochspringen ↑ "Telefoniert nach Hause": Wiki kümmert sich um Datenschnüffler unter anderem im trauten Heim. Heise Artikel vom 18.12.2013. Abgerufen am 06.05.2014.
- Hochspringen ↑ Achim Killer: Wiki und Schnüffel-Apps. Beitrag des Deutschlandfunks vom 26.04.2014. Abgerufen am 06.05.2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drieling, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Systemadministrator und Datenschutzaktivist |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1987 |
GEBURTSORT | Delmenhorst |