Chorgemeinschaft Volkmarshausen
Chorgemeinschaft Volkmarshausen e.V. | |
---|---|
Zweck: | Chorverein |
Vorsitz: | Sina Sjuts[1] |
Gründungsdatum: | 1969 |
Mitgliederzahl: | 80 (2013) |
Sitz: | Volkmarshausen |
Website: | www.flaxtoene.de |
Die Chorgemeinschaft Volkmarshausen ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und besteht mit den verschiedenen Sparten aus insgesamt 80 aktiven und passiven Mitgliedern (Stand 29.12.2013). Die Chorgemeinschaft umfasst Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Gemeinden und Generationen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Historie[Bearbeiten]
Volkmarshausen ist ein Ortsteil der südniedersächsischen Stadt Hann. Münden und besitzt eine lange Sängertradition.
- 1845 wurde der erste Männerchor „Liederkranz“ gegründet.
- 1957 erhielt der Verein die Zelter-Plakette vom Bundespräsidenten Theodor Heuss.
- 1924 wurde der Männerchor „Germania“ gegründet.
- Beide Männerchöre waren bald nicht mehr singfähig und es wurden auch Frauen in die Chöre aufgenommen, sodass fortan zwei gemischte Chöre das Volkmarshäuser Kulturleben bereicherten.
- 1969 vereinigten sich die zwei gemischten Chöre aufgrund beidseitigen Mitgliedermangels zur heutigen „Chorgemeinschaft Volkmarshausen“.
- 2004 wurde in der Chorgemeinschaft der „Junge Chor“ – die Flaxtöne – gegründet,[1] neben diesem noch der Kinderchor Smartis und der nicht mehr aktive Traditionschor bestehen.
- 2013 erhielten die Flaxtöne das Prädikat Leistungschor im Mitteldeutschen Sängerbund.
Vereinssparten[Bearbeiten]
Smartis – der Kinderchor[Bearbeiten]
Im Kinderchor Smartis entdecken Kinder ab 6 Jahren die eigene Stimme, entwickeln die Freude am Singen, erlernen rhythmische Bewegungen und die für das Singen richtige Atmung, aber auch Gruppendynamik und ein Gruppengefühl. Der Kinderchor wird derzeit durch Ilona Heil und Elke Becker geleitet.
Flaxtöne – der junge Erwachsenenchor[Bearbeiten]
Der Name Flaxtöne ist ein Wortspiel bzw. Neologismus und bezieht sich im ersten Teil auf die im Volkmarshäuser Wappen dargestellten Flachs-Blüten. Die Flaxtöne sind ein junger, gemischter Chor, in welchem mehrstimmig u. a. Gospels, Spirituals und auch neue Lieder gesungen werden.
Traditions-Chor[Bearbeiten]
Der Traditions-Chor ist nicht mehr (öffentlich) aktiv
Ziele[Bearbeiten]
Neben der Verbesserung und Weiterentwicklung des eigenen Chorklanges, hat sich der Verein auch der Imageverbesserung des Chorgesanges im Allgemeinen verpflichtet. Man möchte mit einer großen Bandbreite an musikalischen Stilen sowohl aufzeigen, was im Chor gesungen werden kann, ohne dabei die eigentlichen traditionellen Wurzeln des Chorgesanges zu vernachlässigen.
CD „Frage nicht“[Bearbeiten]
Im Jahr 2013 nahmen die Flaxtöne der Chorgemeinschaft Volkmarshausen eine CD auf. Diese enthält insgesamt 13 Titel, welche sich über verschiedene Epochen, Stilrichtungen und Sprachen erstrecken.
Wander-Paul[Bearbeiten]
Seit 2013 gibt es in der Chorgemeinschaft den „Wander-Paul“. Die Vergabe des „Pauls“ wird jedoch nicht zwingend an der Sangeskunst oder der Teilnahmehäufigkeit an Chorproben und Auftritten festgemacht, sondern an besonderen, individuellen Leistungen jedes Einzelnen, mit denen er oder sie das Chorleben bereichert. Der aktuelle „Paul“ ist für die Auswahl seines Nachfolgers verantwortlich.
Wettbewerbe[Bearbeiten]
- International Choral Meeting in Chelmno (Polen) „6th Grzegorz Gerwazy Gorczycki“
- Wertungssingen des Mitteldeutschen Sängerbundes mit dem Prädikat Leistungschor
Bisherige Auftritte[Bearbeiten]
Neben Terminen und Veranstaltungen des Vereinslebens ist die Chorgemeinschaft auch öffentlich aktiv:
- musikalische Begleitung bei Gottesdiensten mit unterschiedlicher Thematik
- Auftritte bei Geburtstagen
- Auftritte bei grünen, silbernen und goldenen Hochzeiten
- Auftritte bei Konfirmationen und Konfirmations-Jubiläen
- Auftritt zur Lektoren-Einführung
- Auftritte bei Firmen- und Vereinsfeiern
- Auftritte im „Lebendiger Adventskalender“
- Konzert der Flaxtöne „Die Welt mit anderen Ohren hören…“ + Wiederholung
- Konzert des Kinderchors Smartis „Eine musikalische Weltreise“
- verschiedene Bezirkssingen
- Chor-Konzert in Frankenberg
- „Winterserenade bei Kerzenschein“
- „Sommer-Serenade“
- Weihnachtskonzert mit dem Gemischten Chor Gimte
- Auftritt Landesverbandstagung der Unternehmerfrauen im Handwerk
- Auftritt zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Volkmarshausen
- Benefizkonzert zu Gunsten der vom Taifun Haiyan getroffenen Philippinen
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Petra Siebert: Singen seit mehr als einem Jahrhundert - Chorgemeinschaft blickt auf 175 Jahre zurück. In: HNA.de. 12. April 2020, abgerufen am 2. April 2022.