Chi-Bi-Krieg
Der Chi-Bi-Krieg ist ein Panoramabild und stellt ein Ereignis der chinesischen Geschichte aus der Zeit der Drei Reiche (ca. 208–280 n. Chr.) dar.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Panoramabild[Bearbeiten]
Das Panoramabild hat die Maße 135 x 18 m und ist mit einer Fläche von 2430 m² eines der weltweit größten Panoramen. Es wurde im Jahr 1999 von den Künstlern Song Huimin, Li Fulai, Ren Megzhang, Yan Yang, Wang Xiqi und Anderen geschaffen.[1]
Das Bild befindet es sich im Privatbesitz und ist in Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei, in einem eigenen Gebäude ausgestellt.[1]
Dargestelltes Ereignis[Bearbeiten]
Das Panorama stellt die Schlacht von Chibi dar, die im Jahr 208 n. Chr. am Jangtsekiang stattfand. In dieser Schlacht besiegten die Kriegsherren Liu Bei (161–223), der Gründer der Shu-Han-Dynastie, sowie Sun Quan (182–252) ihren Rivalen Cao Cao (155–220).
Im Jahr 2008 wurde die Schlacht in Form eines Monumentalwerks aufwendig verfilmt (deutscher Titel: Red Cliff).[2]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Chibi War, 1999. In: www.mural.ch. Abgerufen am 24. November 2011.
- Hochspringen ↑ Ralph Umard: Im Land der fliegenden Körperteile. In: Spiegel Online. Der Spiegel, 3. Dezember 2009, abgerufen am 24. November 2011.