Checkpoint Qualitz

Checkpoint Qualitz
Als Dank und zur Erinnerung an den mutigen Grenzdurchbruch
am 16. Juni 1990
• ausgeführt von Helmut Qualitz
und der Freiwilligen Feuerwehr •
Marlies Wanjura
Bezirksbürgermeisterin
Berlin-Reinickendorf, am 16. Juni 2001
Der Checkpoint Qualitz befindet sich an der Blankenfelder Chaussee im Berliner Ortsteil Lübars nahe der Kleingartenkolonie „Thalheim“. Der Name stellt im Volksmund eine scherzhafte Bezeichnung dar.
Benannt ist er nach dem Bauern Helmut Qualitz, der am 16. Juni 1990 mit seinem Traktor die Berliner Mauer durchbrach, die an dieser Stelle noch immer stand, obwohl die Grenze bereits seit 219 Tagen offen war. Zur Erinnerung an diesen Vorfall wurde ein Gedenkstein vom Bezirk Reinickendorf aufgestellt. Die Ehrung sollte ein Zeichen von Bürgerinitiative und Zivilcourage sein.[1]
Weblinks[Bearbeiten]
Commons: Checkpoint Qualitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten]
52.61722222222213.373055555556Koordinaten: 52° 37′ 2″ N, 13° 22′ 23″ O (Karte)