Catastrofear

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Catastrofear ist eine österreichische Death-Metal-Band aus Wien. Die Band spielt typischen Death Metal, Thrash Metal bis hin zu Death-Grindcore wobei auch Old-School- und Black-Metal-Einflüsse auszumachen sind.

Bandgeschichte[Bearbeiten]

Catastrofear wurde im Jänner 2006 in Obersiebenbrunn-NÖ vom Bassiten Josef Trestl, dem Drummer Wolfgang Mandelik und dem Rythmusgitarristen Robert Eichinger gegründet. Der Bandname wurde aus den englischen Begriffen „Catastrophe“ und „Fear“ zusammengesetzt, was auch als Synonym für die musikalischen Themengebiete der Band gewertet werden kann. Im Juni 2006 kamen der Leadgitarrist Andreas Hauer und der Sänger und Texter Roland Karner dazu, womit die Band in der derzeitigen Besetzung komplett war. Im Juni 2007 brachte die Band mit „Chaos D-mos“ die erste Demo selbstproduziert heraus. Das Album „Endless Error“ wurde im Jahr 2008 im Studio von Roman Zsalcsik Roman bei Roman Records vollständig durch das Bandeigene Label produziert und beinhaltete neben den Songs der Demo-CD neue Songs. Im Jahr 2011 brachte die Band mit „Sick“ ein neues Album aus dem Studio Christian Haumer heraus. Die Band war erstmals am 11.05.2007 live im Wiener Szenelokal „Unplugged“ zu sehen und begleitete auch schon die Szenegrößen Vomitory, Entombed oder Disbelief bei deren Konzerten. Bekannheit erlangte die Band auch durch die Einbeziehung der personifizierten Katastrophe mit dem Pseudonym „Ms Radheat“ in die Bühnenshow. Diese Kunstfigur unterstreicht die Beschäftigung der Band mit sozial- und umweltkritischen Aspekten der Gesellschaft, was auch aus den Songtexten der Band hervorgeht.

Discographie[Bearbeiten]

Chaos D-mos[Bearbeiten]
  1. Green Devil
  2. Catastrofear
  3. For whom the bell tolls (Metallica cover)
Endless Error[Bearbeiten]
  1. Neighbours of Death
  2. Green Devil
  3. Inside
  4. Soldier
  5. Believe
  6. Prostitute
  7. Catastrofear
  8. Virus
Sick[Bearbeiten]
  1. Wife with a Knife
  2. Sick Brain
  3. Schattenbilder
  4. Endless Terror
  5. Suffocate
  6. Brutal Times

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseite


Quellen[Bearbeiten]

  • Fachzeitschrift Metal Hammer vom 22.Mai.2008
  • Fachzeitschrift Legacy Ausgabe 5/08
  • Webzine Metalglory vom 5.10.2008
  • Webzine Metalglory vom 21.6.2011
  • Webzine Stormbringer vom 21.6.2011
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.