Caseking
Caseking GmbH | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 2003 |
Sitz | Berlin |
Leitung | * Kay-Kiril Kostadinov
|
Mitarbeiter | 111 |
Umsatz | 72 Millionen € |
Branche | Versandhandel |
Website | www.caseking.de |
Stand: August 2016 |
Die Caseking GmbH ist ein Online-Versandhandel für elektronische Konsumgüter wie Computerhardware, Unterhaltungselektronik und Informationstechnik. Die Caseking GmbH (case (engl) = Gehäuse, king (englisch) = König) vertreibt ihr Produktsortiment online und in einem Ladengeschäft im Stammhaus mit Sitz in Berlin. Neben privaten Endkunden (B2C) betreut die Caseking GmbH auch Wiederverkäufer (Reseller) und Industriebetriebe (B2B) sowie öffentliche Einrichtungen und Behörden. Darüber hinaus gibt es eigenständige Dependancen in den Niederlanden, Polen und Taiwan. Weitere Niederlassungen belaufen sich auf Frankreich, Ungarn, Schweden, Finnland und Portugal.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 von Kay Kostadinov und Toni Sonn in Berlin gegründet. Die ersten Büro- und Lagerflächen wurden in der Franklinstraße bezogen. Im gleichen Jahr startete ebenfalls der Online-Webshop. Im Jahr 2010 zog das Unternehmen in ein circa 4.500 m² großes Logistikzentrum in Berlin Charlottenburg, das nicht nur die Büroflächen beinhaltet, sondern ebenfalls das eigene Ladengeschäft vor der Tür.
Seit 2012 ist der britische Hardwareversender Overclockers UK Ltd. Teil der Firmenfamilie.[1] Daraus erfolgte die Gründung der Caseking Unternehmensgruppe. 2014 kam es zu einem Investorenwechsel und es haben sich mehrheitlich von Equistone Partners Europe (EPE) beratene Fonds an der Caseking Gruppe beteiligt.[2] Im gleichen Jahr folgte der Ausbau des Geschäfts mit Caseking Kellytech Kft. im ungarischen Markt. Die Gesellschaftsanteile werden alle durch die Play Pro Management GmbH gehalten. 2017 folgte einer weitere Übernahme des schwedisch/norwegischen Unternehmens Trigono.[3] Das Unternehmen mit Sitz in Landskrona (Schweden) und einer Tochter in Norwegen vertreibt Hardware und Software für Handels- und Geschäftskunden. Mit dem Erwerb will die Caseking Gruppe ihre Position im skandinavischen Markt stärken. Im gleichen Jahr stieß auch das portugiesische Unternehmen Globaldata zur Unternehmensgruppe hinzu. Mit dem Zuwachs im Laufe der Jahre kann somit auf 10.000 m² eigene Lagerfläche in Europa zurückgegriffen werden.[4]
E-Sport[Bearbeiten]
Caseking tritt immer wieder als Sponsor von namenhaften Teams oder Veranstaltungen auf. So wurde im Jahr 2017 das League of Legends Team H2K gesponsert und aktuell das Team Sprout. Neben den sponsoring Aktivitäten bei den Teams, wurden auch ganze Turniere im Auftrag von Caseking umgesetzt. Ein Beispiel dafür ist die Turnierreihe "Caseking of the Hill"[5] mit 9 Turnieren.
Caseking Gaming[Bearbeiten]
2015 gründete Caseking mit "Caseking Gaming"[6] sein eigenes Team für League of Legends und CS:GO. Nach einer durchwachsenen Saison mit relativ unbekannten Spielern wurde Anfang 2016 die Aktivitäten als Team eingestellt. Geblieben ist eine Plattform[7] mit Berichten über das Bootcamp und die Sponsoring Aktivitäten von Caseking.
Bootcamp[Bearbeiten]
Mit der Gründung von Caseking Gaming eröffnete auch gleichzeitig das "NVIDIA & Caseking GeForce GTX Bootcamp powered by MSI". Bis heute besuchen regelmäßig Spitzenteams die Einrichtung zur Vorbereitung auf Turniere. Insbesondere durch seine Lage in Berlin und damit die Nähe zu dem Austragungsort der Europäischen League of Legends Liga.
Produkte und Kritik[Bearbeiten]
Das Kerngeschäft besteht aus Computerzubehör für den individuellen PC-Nutzer. Darunter fallen verschiedene PC Komponenten wie Mainboards, CPUs, Arbeitsspeicher, Netzteile, Laufwerke sowie Grafikkarten.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Beteiligung – Caseking - afinum. Unternehmenswebseite afinum. Abgerufen am 6. März 2018.
- Hochspringen ↑ Equistone Partners Europe - Newsdateil. Unternehmenswebseite Equistone Partners Europe. Abgerufen am 6. März 2018.
- Hochspringen ↑ OTS: Equistone Partners Europe / Gaming- und PC-Zubehör-Händler Caseking. Wallstreet Online Magazin. Abgerufen am 6. März 2018.
- Hochspringen ↑ Angaben zu Caseking im Bundesanzeiger. Abgerufen am 6. März 2018.
- Hochspringen ↑ Caseking of the Hill - Liquipedia Counter-Strike Wiki. Abgerufen am 27. März 2018 (englisch).
- Hochspringen ↑ Freaks 4U Gaming GmbH, freaks4u.de: Caseking mit zwei neuen eSport-Teams in CS:GO und League of Legends | readmore.de. Abgerufen am 27. März 2018.
- Hochspringen ↑ News | Caseking Gaming. Abgerufen am 27. März 2018 (amerikanisches Englisch).
52.5303713.3119Koordinaten: 52° 31′ 49,3″ N, 13° 18′ 42,8″ O (Karte)